Bitte um Lesehilfe bei Geburtseintrag 1871

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christ1876
    Erfahrener Benutzer
    • 09.12.2019
    • 210

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe bei Geburtseintrag 1871

    Quelle bzw. Art des Textes:Geburtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1871
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dillenburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Schaab

    Quelle des Textes: Archion> Hessen-Nassau: Zentralarchiv der Evang. Kirche > Dekanat Dillenburg > Dillenburg I > Zivilstandsregister, Geburten 1865-1872, Bild 166


    Hallo liebes Forum,
    ich habe in den Anhang einen Geburtseintrag gestellt, bei dem ich Kleinigkeiten nicht entziffern kann.
    Wie immr habe ih die Wörter in rot markiert.
    Es handelt sich um die Eintragung Nr.19 mit dem Namen Schaab.
    Obwohl der Schreiber doch sehr sauber geschrieben hat, kann ich das Wort vor dem Pfarrer Steubing nicht lesen. Könnte Decan heißen.
    Die Spalte "Bemerkung" kann ich auch nicht alles lesen.
    Da gibt es Kürzel nach dem Wort März, die ich nicht weiß.

    Würde mich freuen, wenn ihr es rausbekommt.
    Hier die Passage:
    #
    ------------------------------------------------------------------------------------------------
    Decan Pf.Steubing, erster Pfarrer zu Dillenburg
    ------------------------------------------------------------------------------------------------
    Bemerkungen
    2 tes Kind . getauft 26.März ?????
    Heln Grünschlag


    Vielen Dank schon mal
    Angehängte Dateien
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10820

    #2
    Hallo.
    Ich lese noch:

    Decan ...

    Bemerkungen
    2 tes Kind . getauft 26.März c. ? von
    K(a)pl(a)n Grünschlag

    LG und bleib gesund
    Marina

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23381

      #3
      Decan H.


      currentis von Kaplan
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Ulpius
        Erfahrener Benutzer
        • 03.04.2019
        • 942

        #4
        Decan H. Steubing, erster Pfarrer zu Dillenburg

        2 tes Kind. getauft 26.März c. von
        Kpln (= Kaplan) Grünschlag

        Nachtrag:
        "c." = currentis (hat Horst explizit aufgelöst), es gehört zum Datum und bedeutet: des laufenden, also 26. März des laufenden Jahres
        Zuletzt geändert von Ulpius; 19.05.2022, 18:47. Grund: Nachtrag

        Kommentar

        • Christ1876
          Erfahrener Benutzer
          • 09.12.2019
          • 210

          #5
          Guten Abend zusammen,


          das ist ja wieder herrlich !
          Mit euren Antworten habt ihr mir wie immer gut geholfen.



          Vielen Dank zusammen und einen schönen Abend



          Grüße
          Christ1876

          Kommentar

          Lädt...
          X