Erbitte Lesehilfe (nur ein Name)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 5649

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe (nur ein Name)

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeinträge
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1652 und 1653
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Semmenstedt
    Namen um die es sich handeln sollte: der mit rotem Pfeil markierte Familienname von Catharina


    Hallo zusammen!

    Was lest Ihr bei besagtem Namen?

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Suche:

    Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
    Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
    Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
    Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
    Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
    Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 15111

    #2
    Hallo

    Catharin Staubmanß
    Catharina Staubman


    Was anderes fällt mir nicht ein. Oder hat jemand andere Idee?
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 18.05.2022, 01:41.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 5649

      #3
      Hallo Anna Sara,

      vielen Dank erst einmal für Deine Hilfe! Ich lese eher Stautman(ß), aber nur weil das "t" in "Berent" oder "Tochter" dem fraglichen Buchstaben im Namen sehr ähnelt. Wie siehst Du das?

      Viele Grüße
      consanguineus
      Suche:

      Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
      Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
      Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
      Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
      Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
      Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 3506

        #4
        Hallo consanguineus:


        Leider sehe ich im Vergleichsmaterial kein internes "b" (etwa Robert oder Herbert) - bei dem etwas flüchtigen Schreibstil würde ich also Staubman und Stautman als gleicherweise möglich halten.


        VG


        --Carl-Henry
        Wohnort USA; z. Zt. auf Archivreise in Deutschland

        Meine Ahnentafel: https://gw.geneanet.org/schwind1_w?iz=2&n=schwind1&oc=0&p=privat

        Kommentar

        • Scriptoria
          Erfahrener Benutzer
          • 16.11.2017
          • 2790

          #5
          Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
          Leider sehe ich im Vergleichsmaterial kein internes "b"
          Hallo,

          "Sublans" meine ich zweimal zu lesen:

          Bild 1, 3. Zeile von unten, letztes Wort, und

          Bild 2, 1. Abschnitt, letzte Zeile, 1. Wort.
          Beim Vergleich denke auch ich eher an ein "t".

          Gruß
          Scriptoria
          Zuletzt geändert von Scriptoria; 18.05.2022, 08:52.

          Kommentar

          • Alter Mansfelder
            Super-Moderator
            • 21.12.2013
            • 4770

            #6
            Guten Morgen,

            ich meine auch, dass es sich um ein "t" handelt. Wie ein "b" mit vorstehendem "u" aussieht, steht im 1. Bild, 3. Zeile von unten, im Namen "Lubbars" (nicht Sublans).

            Es grüßt der Alte Mansfelder
            Gesucht:
            - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
            - Tote Punkte in Ostwestfalen
            - Tote Punkte am Deister und Umland
            - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
            - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
            - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

            Kommentar

            • consanguineus
              Erfahrener Benutzer
              • 15.05.2018
              • 5649

              #7
              Guten Morgen!

              Ich danke Euch sehr für Eure Hilfe! Wieder ein Puzzleteilchen mehr...

              Viele Grüße
              consanguineus
              Suche:

              Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
              Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
              Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
              Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
              Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
              Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

              Kommentar

              Lädt...
              X