Bitte um Hilfe bei EWZ Akte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Veran_71
    Erfahrener Benutzer
    • 04.03.2022
    • 120

    [gelöst] Bitte um Hilfe bei EWZ Akte

    Quelle bzw. Art des Textes: EWZ Akte
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1944
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hohensalza/ Halbstedt
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Trenkenschuh


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Liebe Mitglieder,

    ich kann leider nicht entziffern was hier stehen könnte, ich denke mal 3 Kommoden, 1 Kleiderschrank aber ab da komme ich nicht weiter

    Wäre für Hilfe dankbar.
    Verena
    Angehängte Dateien
  • teakross
    Erfahrener Benutzer
    • 14.06.2016
    • 1135

    #2
    Hallo Verena,
    ich fang mal an:

    5 Tische
    1 Divan, 1 Wanduhr
    1 Fußmähmaschine ?

    LG Rolf

    Kommentar

    • Upidor
      Erfahrener Benutzer
      • 10.02.2021
      • 2908

      #3
      Wohnungseinrichtung für 3 Stuben? + Küche

      12 Stühle

      5 Betten?, 1 Fußnähmaschine, Geschirr

      kein Kaufvertrag
      Zuletzt geändert von Upidor; 17.05.2022, 11:08.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23556

        #4
        Für die Vorfahrenreihe höchst unergiebig.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Veran_71
          Erfahrener Benutzer
          • 04.03.2022
          • 120

          #5
          Das stimmt wohl, aber wenn man schon Dokumente hat, sollte man sie ja wenigstens lesen können. Ich danke für eure Hilfe.

          Kommentar

          • Silvio52
            Erfahrener Benutzer
            • 17.06.2021
            • 284

            #6
            Hallo,

            ich habe auch die Akten von der EWZ erhalten, da ist alles möglich dabei, aber keine Angaben zum hinterlassenen Mobiliar. Das wurde sicherlich unterschiedlich gehandhabt und überliefert.

            Nach meinem Kenntnisstand erfasste jedoch die "Volksdeutsche Mittelstelle" vor der Aussiedlung alle deutschen Umsiedlungswilligen und registrierte deren Vermögen. Die Einbürgerung erledigte dann EWZ ...

            VG
            Silvio
            Suche FN: Dülge (Stettin, Lublin) / Streich und Hintz (Großpolen, Lublin) / Seeger (Elbing, Danzig und Berlin) / Havemann, Thiede und Stolz (Breslau, Bernau und Berlin).

            Kommentar

            • Veran_71
              Erfahrener Benutzer
              • 04.03.2022
              • 120

              #7
              Alles möglich

              Das kann natürlich so sein, die Unterlagen waren bei der EWZ Akte dabei. Was ich mich allerdings frage, was mit meinen Verwandten passierte nachdem die Russen ins Warthegau einmaschiert sind. Sie wurde 1944 umgesiedelt nach Axelhausen im Warthegau und danach verliert sich jede Spur.

              Kommentar

              • Silvio52
                Erfahrener Benutzer
                • 17.06.2021
                • 284

                #8
                Zitat von Veran_71 Beitrag anzeigen
                Was ich mich allerdings frage, was mit meinen Verwandten passierte nachdem die Russen ins Warthegau einmaschiert sind. Sie wurde 1944 umgesiedelt nach Axelhausen im Warthegau und danach verliert sich jede Spur.
                Axelhausen, Kreis Hohensalza-Land, ob ihnen die Flucht noch gelang?

                Zur Flucht meiner Großeltern aus dem Wartheland (Fuchswinkel / Lisew) hatte ich mir u.a. notiert: "Das Warthegau mussten die deutschen Familien am 21. Januar 1945 in Richtung Westen verlassen.

                Bereits am 20. Januar 1945 hatten sowjetische Truppen im Zuge ihrer Weichsel-Oder-Operation östlich Breslaus die alte Reichsgrenze überschritten. In kürzester Zeit waren die sowjetischen Armeen vom großen Weichselbogen bis an den Mittellauf der Oder vorgestoßen und hatten mit den deutschen Truppen auch die flüchtende deutsche Bevölkerung aus dem Warthegau und Ostbrandenburg vor sich hergetrieben.

                Nach dem überlieferten Evakuierungsplan für die Kreise des Reichsgaus Wartheland, hätte die geflüchtete Bevölkerung aus dem Landkreis Jarotschin mit anderem im Landkreis Sorau aufgeteilt werden sollen. Allerdings drückte die Front, so wurde um die Kreisstadt bereits ab 13. Februar gekämpft.

                Treckführer war der Landrat und Kreisleiter, SS-Sturmbannführer (Major) Peter Orlowski. Er „erzwang“ bei Torgau die Erlaubnis zum Elbübergang durch die Dreiteilung des Trecks; seinen Teil brachte er bis in den Landkreis Querfurt. Die Familien wurden auf die verschiedenen Dörfer aufgeteilt, teilweise auch unter Einbeziehung von Orten des damaligen Landkreises Eckartsberga."

                Es gibt viele Fluchtgeschichten auch im Netz. Vielleicht helfen Dir diese weiter.
                Zuletzt geändert von Silvio52; 18.05.2022, 10:21.
                Suche FN: Dülge (Stettin, Lublin) / Streich und Hintz (Großpolen, Lublin) / Seeger (Elbing, Danzig und Berlin) / Havemann, Thiede und Stolz (Breslau, Bernau und Berlin).

                Kommentar

                • Veran_71
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.03.2022
                  • 120

                  #9
                  Vielen Dank

                  ich werde mal nach solchen Flüchtlingsgeschichten schauen und deine hat mir auch schon weiter geholfen. Vielleicht finde ich ja was dazu.

                  Kommentar

                  • Silvio52
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.06.2021
                    • 284

                    #10
                    Hallo,

                    empfehle auch: 'Die Räumung des "Reichsgaus Wartheland": vom 16. bis 26. Januar 1945 im Spiegel amtlicher Berichte', mit sehr viel "Hohensalza", leider kaum zu kaufen. Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/930344774/04

                    Aber über Fernleihe oder sogar Kopien erhältlich über:


                    P.S. Für Hohensalza-Land war Prenzlau als Evakuierungsort vorgesehen, s.a.:


                    VG
                    Silvio
                    Zuletzt geändert von Silvio52; 19.05.2022, 09:35.
                    Suche FN: Dülge (Stettin, Lublin) / Streich und Hintz (Großpolen, Lublin) / Seeger (Elbing, Danzig und Berlin) / Havemann, Thiede und Stolz (Breslau, Bernau und Berlin).

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X