Hans Weigand & Katharina Eyns

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hansen18
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2020
    • 984

    [gelöst] Hans Weigand & Katharina Eyns

    Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeit
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1607
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ruchsen
    Namen um die es sich handeln sollte: Hans Weigand & Katharina Eyns


    Hallo,


    ich habe einen Hochzeitseintrag vom 17 Juli 1604 in Ruchsen (bei Heilbronn) zwischen Hans Weigand & Katharina Eyns bei welchem mir noch der Herkunftsort des Vaters des Bräutigam (Endress) fehlt.

    Ich lese Niedernhall?


    Free image hosting and sharing service, upload pictures, photo host. Offers integration solutions for uploading images to forums.




    Ein weiteres Problem:
    Laut index auf ancestry soll es einen Doppeleintrag in "Eberstadt,Baden,Preußen" geben (Ich vermute Eberstadt in Weinsberg). Diesen kann ich aber nicht finden...


    Außerdem: Wie passt es zusammen dass es in Eberstadt noch einen doppelten Eintrag gibt, obwohl der Mann offensichtlich nicht von dort kommt?
    Zuletzt geändert von Hansen18; 15.05.2022, 14:26.
    Mit freundlichen Grüßen

    Hansen18
  • Schimster
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 163

    #2
    Hallo Hansen18,


    ich würde bei der Ortsangabe ebenfalls eine Austreichung des ersten irrtümlich notierten Ortsnamens vermuten, da in den anderen Einträgen die Unterstreichungen deutlich unter und eben nicht im Text liegen. "Nidrnhall" würde auch ich lesen. Es ist zudem von der geographischen Lage her sinnvoll. Noch eine Vermutung: Der gestrichene Ort könnte unvollständig geschrieben worden sein bis zu dem Zeitpunkt, als der Fehler bemerkt und der Name gestichen worden ist. Mit Forchten[berg] läge man in der gleichen Richtung, hätte aber quasi nur zu kurz gegriffen.

    Der Eintrag bei Ancestry nennt als Quelle "Ancestry.com. Baden und Hessen, Deutschland, evangelische Kirchenbücher, 1502-1985 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2016." und somit wird hier Baden und Hessen in einen Topf gesteckt; Wir reden hier über 1604 und Preußen gab es als Königreich erst ab 1701, selbst Brandenburg-Preußen erst ab 1618! Die Angabe in Ancestry ist wohl eher einem völlig oberflächlichen Wissen gewisser Überseeanwohner um mitteleuropäische Geschichte geschuldet... Da wird dann eben Baden zu Preußen. Die 30km zwischen Ruchsen und Eberstadt fallen bei nordamerikanischen Dimensionen quasi auch nicht ins Gewicht, ergo gilt dann schonmal Ruchsen=Eberstadt. Und 1604 ist ja schon fast 1870/71 (vorher nur Bündnisse zwischen Baden und Preußen), wenngleich das dann nicht mehr Preußen war, sondern das Deutsche Reich mit dem preußischen König als Kaiser. Kurz: Das ist keine Dopplung, sondern ungenaues Arbeiten in Reinkultur.
    Zuletzt geändert von Schimster; 15.05.2022, 14:25.
    Viele Grüße vom
    Schimster


    ______________________________
    Was wir wissen ist ein Tropfen; was wir nicht wissen, ein Ozean!

    Kommentar

    • Hansen18
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2020
      • 984

      #3
      Danke für die ausführlich Erläuterung, das macht Sinn!


      Zitat von Schimster Beitrag anzeigen
      Das ist keine Dopplung, sondern ungenaues Arbeiten in Reinkultur.
      Das gleiche gilt für online gestellte Stammbäume:

      Sind diese ängelsächsischer Natur, kann man sich darauf verlassen, dass jeder Müll der als "Hinweis" jemals angezeigt war, akzeptiert wurde. Verifizieren über Kirchenbücher etc ist nicht so gerne gesehen
      Mit freundlichen Grüßen

      Hansen18

      Kommentar

      Lädt...
      X