Lesehilfe Geburtsort und Vorname

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5363

    #16
    Zitat von toshie Beitrag anzeigen
    Ich finde in dieser Liste - https://dewiki.de/Lexikon/Liste_deut...olnischer_Orte - nur zwei Mühlbocks/Oloboks:
    • Mühlbock, Kreis Züllichau-Schwiebus, Brandenburg: Ołobok
    • Mühlbock, Kreis Bunzlau, Niederschlesien: Ołobok

    und nirgendwo im Netz ein Olobok nähe Posen/ehemaliges Ostpreußen.

    Hallo toshie:


    Mit Verlaub, diese Liste ist nur für Orte, deren Namen nach 1945 stark verändert wurde. Dieses Olobok in der Provinz Posen wurde schon zu deutschen Zeiten so geschrieben. Ich habe dir schon den Link aus Meyers Ortsverzeichnis gegeben - für Orte in Deutschland des späten 19. Jahrhunderts ist dies das Standardwerk (verlinkt mit zeitgenössischen Karten). Obwohl dieses Ołobok nicht in der deutschen Wikipedia aufgeführt wird, ist es hier in der polnischen Wikipedia (kann man leicht mit deepl.com oder translate.google.com übersetzen): https://pl.wikipedia.org/wiki/O%C5%8...wielkopolskie)

    Zitat von toshie Beitrag anzeigen
    Von wann ist denn die von euch gefundene Eheurkunde von Paulus und Juliana Polomska? Ich erkenne da leider kein Datum.



    Der von Dudas verlinkte Scan ist aus dem Kirchenbuchduplikat für das Jahr 1859 der katholischen Pfarrei Ołobok im heutigen polnischen Kreis Ostrów Wielkopolski (auf polnisch: powiat ostrowski) -also dem damals in der Provinz Posen gelegenen. Das Datum der Heirat ist 6. November [1859]. Falls Du den Link nicht öffnen kannst, habe ich ein Screenshot beigefügt. Der Eintrag ist (wie in katholischen Kirchenbüchern der Zeit üblich) lateinisch und lautet:


    [Laufende Nummer] 11

    [Datum] November 6

    [Brautpaar] Paulus Połomski juvenis
    et Julianna Gmerek virgo
    ambo ea Ołobok ... situ
    in ... Ołobocensi conjuncto
    sunt
    (Uebersetzung)

    Paul Połomski Junggeselle
    und Julianna Gmerek Jungfer
    beide aus Ołobok ...
    in der [Kirche?] von Ołobok verheiratet
    sind


    Da steht auch, daß er Alter 29 und sie Alter 26 ist



    VG


    --Carl-Henry
    Angehängte Dateien
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • Gastonian
      Moderator
      • 20.09.2021
      • 5363

      #17
      Hallo toshie:


      Zur Veranschaulichung, wo dieses Ołobok liegt, füge ich screenshots von ein paar Karten bei.


      In der ersten Karte wird Olobok auf einer preußischen Karte des 19. Jahrhunderts gezeigt (dies ist bei Meyers Ortsverzeichnis verlinkt).


      Die zweite Karte ist etwas herausgezoomt und zeigt Olobok in Beziehung zu Ostrowo (am linken unteren Bildrand) und Kalisch (am oberen rechten Bildrand).


      Die dritte Karte ist der gleiche Ausschnitt wie in der zweiten, aber auf einer heutigen Landkarte.


      Und die vierte Karte ist wiederum herausgezoomt, um die Beziehung zu Posen/Poznań, Breslau/Wrocław, und Łódź zu zeigen.


      VG


      --Carl-Henry
      Angehängte Dateien
      Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

      Kommentar

      • toshie
        Benutzer
        • 13.02.2022
        • 84

        #18
        Danke, Carl Henry!

        Hat jemand eine Idee, was die Helene/Helena im 19. Jh aus dem Dorf Olobok in ein Dorf nach Thüringen verschlagen haben könnte? Politisch-geschichtlich?

        Kommentar

        • Dudas
          Erfahrener Benutzer
          • 25.04.2021
          • 1163

          #19
          Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
          [Laufende Nummer] 11

          [Datum] November 6

          [Brautpaar] Paulus Połomski juvenis
          et Julianna Gmerek virgo
          ambo ea Ołobok ... situ
          in ... Ołobocensi conjuncto
          sunt
          Ich lese: ambo ea Ołobok sancto ritu in ecclesia Ołobocensi conjuncti sunt

          Kommentar

          • toshie
            Benutzer
            • 13.02.2022
            • 84

            #20
            Ich lese da "ecilaria", was Speisekammer bedeuten würde. Haha.

            Kommentar

            Lädt...
            X