Bitte um Lesehilfe bei einem Sterbeeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jettchen
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2011
    • 1763

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe bei einem Sterbeeintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag, Abschrift
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1871
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Zabrze, Oberschlesien
    Namen um die es sich handeln sollte: Helene Schüller geb. Ehrenhaus



    Hallo in die Runde,
    für einen Nachkommen der Helena in Frankreich versuche ich, den vorliegenden Text zu transkribieren, aber an einigen Stellen scheitere ich leider. Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen?


    Das konnte ich entziffern:


    Band 23, Seite 208
    Laut Verhandlung vom 9. October 1871
    vor/dem O....... die Beglaubigung vom Sterbe...tenden zudem

    betreffend, ist Helena verwitwete Schüller geborene
    Ehrenhaus aus Zabrze am achten October achtzehnhundert ein-
    und Siebenzig des Nachmittags um 6 Uhr an dem .....
    Rückenmarks Affektion im Alter von 64 Jahren
    zu Zabrze gestorben.
    Eiingetragen Beuthen zu dem 18. November 1871



    Vielen Dank schon im Voraus fürs Lesen und Mitdenken
    von Jettchen
    Angehängte Dateien
  • Ulpius
    Erfahrener Benutzer
    • 03.04.2019
    • 942

    #2
    89. Laut Verhandlung vom 9. October 1871. Band 23. Seite 208.
    der Alten die Beglaubigung von Sterbefällen der je(?)den
    betreffend, ist Helena, verwittwete Schüller geborene
    Ehrenhaus aus Zabrze am Achten October achtzehn hundert ein-
    und Siebenzig des Nachmittags um 6 Uhr an der Gehirn
    und Rückenmarks Affektion im Alter von 64 Jahren
    zu Zabrze gestorben.
    Eiingetragen Beuthen O(ber). S(chlesien) den Achtzehnten November achtzehn
    hundert ein und Siebenzig

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23442

      #3
      Juden

      Zitat von Ulpius Beitrag anzeigen
      je(?)den

      Ernsthaft?


      Akten.
      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 14.05.2022, 16:07.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Ulpius
        Erfahrener Benutzer
        • 03.04.2019
        • 942

        #4
        Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
        Ernsthaft?


        Akten.
        Danke - "l"ann ja mal passieren, wenn die Buchstaben direkt benachbart sind.

        Kommentar

        • Jettchen
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2011
          • 1763

          #5
          Ein ganz herzliches Dankeschön euch Beiden für die rasche und hilfreiche Antwort!
          Das werde ich jetzt gleich nach Frankreich weiterleiten!
          Eion gutes Wochenende wünscht euch
          Jettchen

          Kommentar

          • Jettchen
            Erfahrener Benutzer
            • 16.10.2011
            • 1763

            #6
            Nachtrag:
            Jetzt habe ich meinen Text korrigiert und bin dabi noch auf eine andere Lösung gekommen:
            "... die Beglaubigung von Sterbefällen der Juden betreffend..."

            Das könnte meiner Meinung nach wohl am besten passen.
            Gruß
            Jettchen

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23442

              #7
              Stand aber bereits in der Überschrift von Beitrag 3.
              Worauf sich übrigens das ERNSTHAFT bezog.
              Nicht auf die ALTEN AKTEN.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Jettchen
                Erfahrener Benutzer
                • 16.10.2011
                • 1763

                #8
                Stimmt! Die Überschrift hatte ich übersehen!!!

                Kommentar

                Lädt...
                X