Sterbeurkunde 1946

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sinni
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2022
    • 267

    [gelöst] Sterbeurkunde 1946

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterberegistern Archion
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1946
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Treuenbrietzen
    Namen um die es sich handeln sollte: Leo Pahl





    Hallo,


    ich bräuchte bitte ein wenig Lesehilfe. Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte Zeile 168


    ... ... Leo Pahl
    11.11.1920 in Goldingen ...


    Tuberkulose?


    26
    -
    16.


    27.11.46
    29.30 Uhr
    ... Tuberkulosenkranken
    haus ? in ...






    Großstr. 52


    3.12. 4h


    Dr. Poos


    Ich sage schonmal vielen Dank


    Liebe Grüße
    Sinni
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Sinni; 11.05.2022, 23:25.
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Technischer Zeichner Leo Pahl
    11.11.1920 in Goldingen ( Ostpreußen )

    Tuberkulose

    26
    -
    16.

    27.11.46
    20.30 Uhr
    Tuberkulosenkranken
    haus in Belzig

    Großstr. 52

    3.12. 46

    Dr. Poos


    Grüße

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 11.05.2022, 23:54.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Ulpius
      Erfahrener Benutzer
      • 03.04.2019
      • 942

      #3
      168 | Technischer Zeichner Leo Pahl / *11.11.1920 in Goldingen (Ostpreußen) | Tuberkulose. | 2h. [= 26.] | - | 16. | 27.11. 4h [= 27.11.46] / 20,30 Uhr. / Tuberkulosenkranken-/haus in Belzig. | Großstr. 52 | 3.12.4h. [= 3.12.46.] | Dr. Poos

      Was die einzelnen Spalten bedeuten ist nicht immer erkennbar, dazu muss man wohl den Kopf der Blätter sehen. Wenn die "6" wie ein "h" aussieht, muss man das wohl konsequent umsetzen.
      Eine Sterbeurkunde ist das nicht, die müsste anders aussehen.

      Kommentar

      • Sinni
        Erfahrener Benutzer
        • 18.03.2022
        • 267

        #4
        Ist es sicher, dass er in Belzig gestoben ist? Kann es auch Leipzig heißen? Ich frage nur, weil ich gerne wissen möchte, ob 1946 noch eine Klinik speziell für Tuberkulose in Belzig existierte. Bei Google habe ich dazu nichts gefunden. kenne nur die Beelitz-Heilstätten.

        Kommentar

        • LutzM
          Erfahrener Benutzer
          • 22.02.2019
          • 3206

          #5
          Ja, ich lese auch Belzig, auf keinen Fall Leipzig.
          Lieben Gruß

          Lutz

          --------------
          mein Stammbaum
          suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10825

            #6
            Hallo.
            Zitat Ulpius:

            "Was die einzelnen Spalten bedeuten ist nicht immer erkennbar, dazu muss man wohl den Kopf der Blätter sehen."

            Bin ganz seiner Meinung.

            Ich lese ebenfalls Belzig.

            Könnte diese Klinik sein:



            LG und bleibt gesund
            Marina
            Zuletzt geändert von Tinkerbell; 06.06.2022, 08:41.

            Kommentar

            • Sinni
              Erfahrener Benutzer
              • 18.03.2022
              • 267

              #7
              Vielen Dank für die Hilfe ��

              Kommentar

              Lädt...
              X