Lesehilfe - Stellen in Geburtseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • D U
    Erfahrener Benutzer
    • 25.06.2021
    • 181

    [gelöst] Lesehilfe - Stellen in Geburtseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1820
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hainstadt
    Namen um die es sich handeln sollte: Franz Lenz, Anna Maria Maier



    Hallo Liebe Benutzer/-innen,
    Im Anhang befindet sich ein Heiratseintrag wo einige Wörter für mich nicht
    entzifferbar sind.
    Die nicht lesbaren Stellen sind mit Unterstrichen, und die unsicheren mit Fragezeichen gekennzeichnet.


    Liebe Grüße,
    D. U.

    .................................................. ...............................
    Bisheriger Text:

    Schriftübersetzung Heiratsurkunde Franz Joseph Lenz und Maria Anna Maier:
    Heiratsurkunde Nr. 3
    1820 den 26ten Januar morgens 7 Uhr ist vom Unterzeichneten nach
    vorhergegangenen dreimaligen Aufgeboten und nicht eingeleg-
    tem Einspruche ehelich getraut worden Franz Lenz ein ehelicher
    lediger und ______________ Sohn des Lorenz Lenz, _______________
    dahier und der Anna Maria eine geborene __________ dahier rechtmäß-
    igen Eheleute mit der Maria Anna Mayerin von hier eine
    eheliche ledige und ________________ dahier Tochter des Simon Mayer Acker-
    mannes?
    dahier und der verstorbenen Maria Anna eine geborene
    _____________ rechtmäßige Eheleute. Zeugen sind Franz Michael
    ____________ ______________ dahier und Franz Valtin Müller, Bäcker hier.

    Hainstadt, den 26ten Januar 1820
    Trunk, Pfarrer
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von D U; 08.05.2022, 20:09.
    Liebe Grüße
    D. U.
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 2908

    #2
    … lediger und majorenner Sohn
    Lorenz Lenz Ackersmann
    … geborene Schollin
    … ledige und majorenne Tochter
    … eine geborene Wernerin ???
    … Franz Michael Gotha, Ziegler
    Zuletzt geändert von Upidor; 08.05.2022, 20:18.

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10820

      #3
      Hallo.
      Ich lese leider nicht alles:

      1820 den 26ten Januar morgens 7 Uhr ist vom Unterzeichneten nach
      vorhergegangenen dreimaligen Aufgeboten und nicht eingeleg-
      tem Einspruche ehelich getraut worden Franz Lenz ein ehelicher
      lediger und majorenner Sohn des Lorenz Lenz, Ackersmann
      dahier und der Anna Maria einer gebornen Schollin ? dahier rechtmäß-
      iger Eheleute mit der Maria Anna Mayerin von hier einer
      ehelichen ledigen und majorennen Tochter des Simon Mayer Acker-
      mannes? dahier und der verstorbenen Maria Anna einer gebornen
      Wernerin rechtmäßiger Eheleute. Zeugen sind Franz Michael
      Gotha, Zieglerdahier und Franz Valtin Müller, Bäcker hier.

      Hainstadt, den 26ten Januar 1820
      Trunk, Pfarrer (Pfarrverweser lese ich)

      LG und bleib gesund
      Marina

      Kommentar

      Lädt...
      X