Transkribierhilfe Faust, Hedwig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grainne
    Benutzer
    • 26.08.2012
    • 56

    [gelöst] Transkribierhilfe Faust, Hedwig

    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Hallo liebe Mitforschende,


    ich habe im Kirchenbuchauszug meiner Mutter die Tante gefunden, die wir schon lange gesucht hatten. Hier steht sogar ihr Name nach der Hochzeit, jedoch bin ich unsicher, ob ich diesen richtig lese, weil dieser in ihrer direkten Verwandtschaft vorkommt (evtl. hat sie einen Cousin geheiratet? das wäre ganz neu für uns!)


    Auch den Namen der weiteren Patentante kann ich nicht sicher entziffern, daher würde ich mich sehr freuen, wenn ihr ganz neutral mal über den ganzen Text schauen könntet, ob ihr das auch so lest!


    Ich lese:



    "Ilse Schenk, geb. Langenbeck aus Magdeburg" -> definitiv richtig
    "Hedwig (Gorges?), geb. Faust aus Kassel"
    "Magdalena Grimm, geb. (Hertel?) aus (Leipzig?)


    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Anja / Grainne
    ----------------------------------

    Ahnenforschung väterlicherseits: Schwerpunkt Kinzigtal / Schwarzwald

    Ahnenforschung mütterlicherseits: Schwerpunkte Raum Halberstadt, Magdeburg & Niederungen /Ksp. Lappienen (Ost-Preussen) - Kgl. Prudimmen & Kallningken
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6851

    #2
    Hallo Grainne,

    könntest du bitte ein besseres/größeres bzw. schärferes Bild einstellen?

    Liebe Grüße
    Zita

    Kommentar

    • Grainne
      Benutzer
      • 26.08.2012
      • 56

      #3
      Hallo Zita,


      danke für Deine Antwort, ich versuche es mal (entschuldigung, dies ist mein erster Beitrag ).


      Viele Grüße
      Grainne



      Zitat von Zita Beitrag anzeigen
      Hallo Grainne,

      könntest du bitte ein besseres/größeres bzw. schärferes Bild einstellen?

      Liebe Grüße
      Zita
      Angehängte Dateien
      Viele Grüße
      Anja / Grainne
      ----------------------------------

      Ahnenforschung väterlicherseits: Schwerpunkt Kinzigtal / Schwarzwald

      Ahnenforschung mütterlicherseits: Schwerpunkte Raum Halberstadt, Magdeburg & Niederungen /Ksp. Lappienen (Ost-Preussen) - Kgl. Prudimmen & Kallningken

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4663

        #4
        Das ist genauso schlecht wie das 1.
        Aber ich les genausowie du (ohneKlammern und ??)

        statt aus evtl. von
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • Grainne
          Benutzer
          • 26.08.2012
          • 56

          #5
          ... und noch ein schärferer Versuch. Ich wollte die alte Nachricht löschen oder ein weiteres Bild anhängen, finde jedoch keine Funktion dazu ...






          Zitat von Zita Beitrag anzeigen
          Hallo Grainne,

          könntest du bitte ein besseres/größeres bzw. schärferes Bild einstellen?

          Liebe Grüße
          Zita
          Angehängte Dateien
          Viele Grüße
          Anja / Grainne
          ----------------------------------

          Ahnenforschung väterlicherseits: Schwerpunkt Kinzigtal / Schwarzwald

          Ahnenforschung mütterlicherseits: Schwerpunkte Raum Halberstadt, Magdeburg & Niederungen /Ksp. Lappienen (Ost-Preussen) - Kgl. Prudimmen & Kallningken

          Kommentar

          • Grainne
            Benutzer
            • 26.08.2012
            • 56

            #6
            Danke Huber_Benedikt für Deine Einschätzung!
            Viele Grüße
            Anja / Grainne
            ----------------------------------

            Ahnenforschung väterlicherseits: Schwerpunkt Kinzigtal / Schwarzwald

            Ahnenforschung mütterlicherseits: Schwerpunkte Raum Halberstadt, Magdeburg & Niederungen /Ksp. Lappienen (Ost-Preussen) - Kgl. Prudimmen & Kallningken

            Kommentar

            Lädt...
            X