Heiratseintrag vom 8.2.1848

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Luggi0511
    Benutzer
    • 21.08.2021
    • 97

    [gelöst] Heiratseintrag vom 8.2.1848

    Quelle bzw. Art des Textes: matricula
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1848
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Aislingen, Dillingen an der Donau
    Namen um die es sich handeln sollte: Benedict Demeter, Maria Anna Schwarz


    Hallo liebe Ahnenforscher,

    ich bräuchte bitte Hilfe beim Lesen dieses Heiratseintrags.
    Hier ist der Link: https://data.matricula-online.eu/de/.../4-THS/?pg=166 (es handelt sich um den obersten)
    Vielen Dank schonmal im Voraus!

    Liebe Grüße
    Luggi
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30410

    #2
    Hallo Luggi,

    ich lese:

    8. Februar 1848, 10 Uhr Vormittags

    Demeter Benedict

    Metzger, kath.

    Dillingen Aislingen 55

    Benedikt Deme-
    ter & Maria
    geb. Saur
    Metzger

    ledig

    den 3ten Januar 1820 in Aislingen

    Disp. in
    Gradu II do
    affinitatis
    +
    Disp. in
    2 Verkdgen

    M. Anna
    Saur, geborene
    Schwarz

    Seifensiederin, kath.

    Dilingen Aislingen 81

    Leonh. Schwarz
    Maria Pfiste-
    rer

    Wittwe

    geboren
    den 19. Febr. 1817
    in Tapfheim

    Kaeder Pfrr.

    Benedikt Deme-
    ter Metzger
    Joas Johann
    Vorsteher

    3ten Februar 1848
    Viele Grüße
    Christine


    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 24153

      #3

      Unter Nr. 12 die Heirat Saur / Schwarz.


      Bild 625 Nummer 17 ein Kind dieser Ehe. https://data.matricula-online.eu/de/.../4-THS/?pg=226
      Bild 630 Nummer 31 der Tod des Joseph Saur. https://data.matricula-online.eu/de/.../4-THS/?pg=231
      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 08.05.2022, 16:31.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Luggi0511
        Benutzer
        • 21.08.2021
        • 97

        #4
        Vielen Dank euch beiden!

        Kommentar

        Lädt...
        X