Bitte um Lesehilfe beim Ort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Libby
    Erfahrener Benutzer
    • 26.02.2019
    • 1090

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe beim Ort

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1703
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: ?
    Namen um die es sich handeln sollte: Matthei Maury

    Hallo.
    Bei der Trauung von Christophorus Soika am 20.11.1703 wird auch der Brautvater Matthei Maury aufgeführt.

    1. Lese ich richtig, daß dieser bereits verstorben war?
    2. Wie lautet der Ort für ihn?
    LG Michael
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23556

    #2
    Gegenfrage: Bild vorhanden?
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Libby
      Erfahrener Benutzer
      • 26.02.2019
      • 1090

      #3
      Na prima.
      Da war ich wieder zu schnell.
      Angehängte Dateien
      LG Michael

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23556

        #4
        1. Der Eintrag wird mit 24 am linken Rand bezeichnet.
        2. Der Brautvater ist bereits verstorben.
        3. Der Ort sieht aus wie Romizo. Wüsste ich, aus welchem KB der Eintrag stammt, dann könnte man den Ortsnamen im Umfeld suchen.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23556

          #5
          Ort und Gegend der Text-Herkunft:
          Da trägt man den Ort der Quelle ein.
          Also z. B. Goschütz.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Libby
            Erfahrener Benutzer
            • 26.02.2019
            • 1090

            #6
            Sorry.
            Katholische Kirche Goschütz (Kr. Groß Wartenberg)

            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
            Zuletzt geändert von Libby; 08.05.2022, 12:30.
            LG Michael

            Kommentar

            Lädt...
            X