Erbitte Lesehilfe für einen Ortsnamen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lorry Bee
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2021
    • 107

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe für einen Ortsnamen

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag Matricula
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1709
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Velmede, Bestwig, Berlar in NRW
    Namen um die es sich handeln sollte: Jodocus Ricke und Anna Maria Schulte


    Guten Abend!

    Ich habe einen Heiratseintrag bei Matricula gefunden, bei dem ich insbesondere den Herkunftsort des Bräutigams einfach nicht entziffern kann. Das Lateinische ist auch nicht so meins, aber soweit ich das erkenne haben am

    31. Juli 1709 Jodocus Ricke aus ??? und Anna Maria Schulte aus Berlar (das ist ein winzigster Ort, der zur Gemeinde Bestwig gehört. Das Kirchenbuch selbst kommt von einer Kirchengemeinde in Velmede) geheiratet. Die beiden, die danach genannt werden, ein Georg und ein Anton, deren Nachnamen ich ebenfalls nicht lesen kann, sind möglicherweise die Trauzeugen?

    Dass Anna Maria aus Berlar kommt, hatte ich schon an anderer Stelle besser lesbar gesehen, das erkenne ich in diesem Eintrag mit Mühe, aber doch wieder.

    Es geht um den letzten Eintrag auf der Seite, die Nr. 77.

    Dankeschön!



    VG Lorry


    z. Zt. auf der Pirsch nach Goeldel/Göldel in Hessen: Nieder-Wildungen, Alt Wildungen, Affoldern, Landau.
    Und Sieper in Hagen.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23563

    #2
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23563

      #3
      100 Jahre später viele Ricker in der für Drasenbeck zuständigen Pfarrei Remblinghausen:
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Lorry Bee
        Erfahrener Benutzer
        • 16.10.2021
        • 107

        #4
        Wow, das ging ja super schnell! Ganz herzlichen Dank! Dass Ricke kein Name, sondern eher ein Gattungsbegriff ist, hatte ich schon gesehen. Die könnten wohl einen halben Kontinent füllen. Gefühlt.
        Zuletzt geändert von Lorry Bee; 07.05.2022, 19:01.
        VG Lorry


        z. Zt. auf der Pirsch nach Goeldel/Göldel in Hessen: Nieder-Wildungen, Alt Wildungen, Affoldern, Landau.
        Und Sieper in Hagen.

        Kommentar

        Lädt...
        X