Quelle bzw. Art des Textes: Matricula
Jahr, aus dem der Text stammt: 1866
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Lang, Leibnitz, Steiermark
Namen um die es sich handeln sollte: Alois Walter und Anna Temmel
Jahr, aus dem der Text stammt: 1866
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Lang, Leibnitz, Steiermark
Namen um die es sich handeln sollte: Alois Walter und Anna Temmel
Mahlzeit! :-)
Les ich richtig? Bitte um Korrektur/Ergänzung, sollte ich was falsch gelesen haben oder nicht lesen können! Danke!
2. Eintrag:
Adresse:
Neuberg 24
Die Aufzählung vorne:
1. Politische Eheb: von Gem:
?? Lang ? 29. Apl 1865
2. Heimats L??? von
k:k: Regm. Comando.
det= 25. Jan. 1866 Zhl. 27
3. Verkündtschein und Entlaß
schein den K.K. Militär
S? det= 4. Feb. 866
4. Beider Raufschein Retour
5. Verkündschein von der
Pfarr St. ??? det 22. Apl (?) 1866
6. D?? vom 2. et 4. Aufgebot
von Hochw. ??? und von
li: ? Bezks Amt Leibnitz
Bräutigam:
Alois Walter
Reservmann (?) des
k:k: 5. Cürrasier-
Reg. zu Debrezin.
ehelicher Sohn des
Franz Walter v.
?? 1/4 Bau
er zu Michgleinz
Pfar: St. Florian
an der Laßnitz
HNo 41 noch am Le
ben und der schon
+ Zäzilia geb:
Resch, befindet
sich auf seiner
Keusche vlgo Schu
stermichl-Keu
sche in Neuberg
Pfarre Lang
Braut:
Anna Temmel
natürliche Toch
ter der Anna
Temmel nun ver
ehelichte Tom
Berger in ?lam
hof, Pfarre
St. Nikolai in
Sausal, noch
am Leben,
befindet sich
derzeit in der
Inwohnerschaft
beim vlgo Pock
weinzierl in
Neuberg
dieser Pfarre
Zeugen:
Ernst ? Keuschler in Dezenberg (?)
Johann Kre?? Keuschler in Neuberg
Copulans
Josef Deining (?)
Pfarrer
Kommentar