Traueintrag 1866 Lang, Steiermark

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LisiS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.05.2018
    • 1665

    [gelöst] Traueintrag 1866 Lang, Steiermark

    Quelle bzw. Art des Textes: Matricula
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1866
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Lang, Leibnitz, Steiermark
    Namen um die es sich handeln sollte: Alois Walter und Anna Temmel



    Mahlzeit! :-)

    Les ich richtig? Bitte um Korrektur/Ergänzung, sollte ich was falsch gelesen haben oder nicht lesen können! Danke!

    2. Eintrag:



    Adresse:
    Neuberg 24

    Die Aufzählung vorne:
    1. Politische Eheb: von Gem:
    ?? Lang ? 29. Apl 1865
    2. Heimats L??? von
    k:k: Regm. Comando.
    det= 25. Jan. 1866 Zhl. 27
    3. Verkündtschein und Entlaß
    schein den K.K. Militär
    S? det= 4. Feb. 866
    4. Beider Raufschein Retour
    5. Verkündschein von der
    Pfarr St. ??? det 22. Apl (?) 1866
    6. D?? vom 2. et 4. Aufgebot
    von Hochw. ??? und von
    li: ? Bezks Amt Leibnitz


    Bräutigam:
    Alois Walter
    Reservmann (?) des
    k:k: 5. Cürrasier-
    Reg. zu Debrezin.
    ehelicher Sohn des
    Franz Walter v.
    ?? 1/4 Bau
    er zu Michgleinz
    Pfar: St. Florian
    an der Laßnitz
    HNo 41 noch am Le
    ben und der schon
    + Zäzilia geb:
    Resch, befindet
    sich auf seiner
    Keusche vlgo Schu
    stermichl-Keu
    sche in Neuberg
    Pfarre Lang

    Braut:
    Anna Temmel
    natürliche Toch
    ter der Anna
    Temmel nun ver
    ehelichte Tom
    Berger in ?lam
    hof, Pfarre
    St. Nikolai in
    Sausal, noch
    am Leben,
    befindet sich
    derzeit in der
    Inwohnerschaft
    beim vlgo Pock
    weinzierl in
    Neuberg
    dieser Pfarre

    Zeugen:
    Ernst ? Keuschler in Dezenberg (?)
    Johann Kre?? Keuschler in Neuberg

    Copulans
    Josef Deining (?)
    Pfarrer
    Liebe Grüße
    Lisi

    SUCHE Vorfahren:
    Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
    Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 22623

    #2
    Ernst Demuth, Keuschler in Dexenberg.
    + 19.10.1866
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 07.05.2022, 11:00.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • LisiS
      Erfahrener Benutzer
      • 27.05.2018
      • 1665

      #3
      Danke Horst!
      Wo du die immer so schnell ausm Hut zauberst :-)


      Vielleicht kann ja das andere auch noch wer schlüssig entziffern?
      Liebe Grüße
      Lisi

      SUCHE Vorfahren:
      Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
      Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29614

        #4
        Hallo,

        Zitat von LisiS Beitrag anzeigen
        Danke Horst!
        Wo du die immer so schnell ausm Hut zauberst :-)
        ich vermute mal aus dem Index
        https://data.matricula-online.eu/de/...ang/2609/?pg=4

        Ich lese:


        Adresse:
        Neuberg 24

        Die Aufzählung vorne:
        1. Politische Eheb: von Gem:
        Amt Lang d.do. (de Dato) 29. Apl 1865
        2. Heimats Lizenz von
        k:k: Regm. Comando.
        d.do 25. Jan. 1866 Zhl. 27
        3. Verkündtschein und Entlaß
        schein den K.K. Militär
        Seelsorge d.do. 4. Feb. 866
        4. Beider Raufschein Retour
        5. Verkündschein von der
        Pfarr St. Nickoi. d.do. 22. Apl (April) 1866
        6. Dispens vom 2. et 4. Aufgebot
        von Hochw. Decat: und von
        li: fr. Bezks Amt Leibnitz


        Bräutigam:
        Alois Walter
        Reservmann des
        k:k: 5. Cürrasier-
        Reg. zu Debrezin.
        ehelicher Sohn des
        Franz Walter v.
        Marsimi(??Marsini?) 1/4 Bau
        er zu Michgleinz
        Pfar: St. Florian
        an der Laßnitz
        HNo 41 noch am Le
        ben und der schon
        + Zäzilia geb:
        Resch, befindet
        sich auf seiner
        Keusche vlgo Schu
        stermichl-Keu
        sche in Neuberg
        Pfarre Lang

        Braut:
        Anna Temmel
        natürliche Toch
        ter der Anna
        Temmel nun ver
        ehelichte Tom
        Berger in Glam
        hof, Pfarre
        St. Nikolai in
        Sausal, noch
        am Leben,
        befindet sich
        derzeit in der
        Inwohnerschaft
        beim vlgo Pock
        weinzierl in
        Neuberg
        dieser Pfarre

        Zeugen:
        Ernst Demuth, Keuschler in Dezenberg
        Johann Krenz Keuschler in Neuberg

        Copulans
        Josef Dominig
        Pfarrer
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Ulpius
          Erfahrener Benutzer
          • 03.04.2019
          • 942

          #5
          Christine wie immer sehr präzise. Kleinstkorrekturen, die am Sinn nichts ändern:

          3. Verkündtschein und Entlaß
          schein der K.K. Militär
          Seelsorge d.do. 4. Feb. 866

          unter 5. würde ich den Namen der Pfarrei als in "St. Nikolai" korrigiert betrachten

          Bei der Brautmutter:
          Innwohnerschaft

          Kommentar

          • LisiS
            Erfahrener Benutzer
            • 27.05.2018
            • 1665

            #6
            SUPER! Vielen Dank euch fürs Ausbessern und Ergänzen!

            Ich seh nur grad den "Taufschein" unter "4." hab ich schon fälschlicherweise zu einem "Raufschein" getippselt *hihi*
            Und ja - stimmt - da gibts einen Index wo man den finden kann.

            Das "Glamhof" heisst mit Sicherheit in Wirklichkeit "Flamdorf", weil es in St. Nikolai im Sausal ein Flamdorf und ein Flamberg gibt, wie mir die Ortssuche gezeigt hat.

            Jetzt müsst ich nur mehr die Anna Temmel und ihre Mutter Anna Temmel verh. Tomberger finden. Die verstecken sich gut...

            Temmel und Tomberger gibts in der Umgegend einige, auch Anna Temmels aber keine ledige Tochter. Viel Anhaltspunkte gibts nicht, oder ich bin mal wieder klassisch "schaßaugert" und schau wo drüber...
            Aufgegeben werden Briefe...
            Zuletzt geändert von LisiS; 07.05.2022, 19:07.
            Liebe Grüße
            Lisi

            SUCHE Vorfahren:
            Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
            Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

            Kommentar

            • Ulpius
              Erfahrener Benutzer
              • 03.04.2019
              • 942

              #7
              Flamdorf: Ja, das trifft zu, auch wenn das F nicht ganz gewöhnlich ist. Aber man kann es bei Franz und bei Florian genauso finden.

              Kommentar

              Lädt...
              X