Lesehilfe und Verständnisfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Trecin
    Erfahrener Benutzer
    • 06.04.2020
    • 183

    [gelöst] Lesehilfe und Verständnisfrage

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1904
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Köthen
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo zusammen,

    ich habe hier einen Sterbeeintrag, bei dem ich nicht alles lesen kann und mich auch frage, was genau es bedeuten könnte.

    Ich lese bisher:
    ...
    1855, verheiratet mit Emma
    geb. Reinhardt in Harzgerode,
    Sohn der in Harzgerode wohnhaften
    unverehelichten Caroline Stolle,
    ?ler verehelichten ?jetzt? verwit-
    weten Arbeiter Carl Brehme
    am ein und dreißigsten Ocotober
    ....

    Auch wenn ich vermutlich nur ein Wort nicht lesen kann, erschließt sich mir nicht ganz was der Standesbeamte hiermit sagen wollte

    Ist seine Mutter nun verwittwet oder unverehelicht, lebt sie noch (in Harzgerode wohnhaften) oder ist sie bereits tot? Und was hat Carl Brehme damit zu tun??

    Ich hoffe, dass ihr mir hier helfen könnt, Licht ins dunkel zu bringen

    Viele Grüße
    Robert
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23459

    #2
    später
    jetzt


    Nach der * des o-o Kindes heiratete sie einen C.B.
    Der ist bereits verstorben, sie darob verwitwet.
    Und sie lebt noch (also damals zumindest).
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 06.05.2022, 11:37.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Trecin
      Erfahrener Benutzer
      • 06.04.2020
      • 183

      #3
      Hallo Horst,

      vielen herzlichen Dank für die Auflösung

      Das Wort "später" macht das ganze natürlich um einiges leichter

      Gruß
      Robert

      Kommentar

      Lädt...
      X