Deutsche Buchübersetzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fredrena
    Erfahrener Benutzer
    • 23.02.2022
    • 970

    [ungelöst] Deutsche Buchübersetzung

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!


    Guten Morgen
    Könnten Sie mir bei der Übersetzung dieses Dokuments helfen?
    Vielen Dank
    Fred
    Angehängte Dateien
  • russenmaedchen
    Erfahrener Benutzer
    • 01.08.2010
    • 1710

    #2
    Hallo Fred,
    Die Geburtsdaten der Kinder fallen unter den Datenschutz, die kannst Du selber lesen


    Kammertöns
    Wilhelmine Maria
    Haspe, 4. Oktober 1900
    Vormittag 1 ½ Uhr
    Haspe Nr. 54i
    Taufe: Haspe 10. Oktober 1900

    Kammertöns
    Heinrich Eduard
    Haspe, 10. Februar 1902
    Nachmittag 1 ½ Uhr
    Haspe Nr. 82
    Taufe 16. Februar 1902
    Bemerkung: Am 15. Juni 1938 mit Hildegard
    Schulze ……….verheiratet
    Aus der Ehe sind zwei Kinder:
    Hedwig
    Norbert
    Am 15. Mai 1944 durch einem
    Schuß aus Mörderhand in Minsk
    Distrikt Warschau, wo er als ..
    Landwirt im Einsatz stand verstorben

    Kammertöns,
    Georg Paul
    Haspe, 11. Februar 1904
    Vormittag 9 ½ Uhr
    Haspe Nr. 80
    Taufe: 21. Februar 1904

    Kammertöns,
    Johannes Friedrich
    Hagen 29.10.1907
    Hagen 3416
    Taufe: Eilpe, 10. November 1907
    Viele Grüße
    russenmädchen






    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 19979

      #3
      Schulze-Bonsel Wadersloh
      Kreislandwirt
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • fredrena
        Erfahrener Benutzer
        • 23.02.2022
        • 970

        #4
        Hallo und vielen Dank für die Übersetzung.
        Fred

        Kommentar

        Lädt...
        X