Bitte um Lesehilfe einer Trauung, 1810

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WastelG
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2021
    • 591

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe einer Trauung, 1810

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintragung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1810
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ettlingen
    Namen um die es sich handeln sollte: Ludwig Georg Gering und Ludwina Stärk


    Hallo liebes Forum,

    Ich bin derzeit immernoch dabei, die Verwandtschaft zwischen der Familie Gering in Steinbach und Ettlingen zu klären. Mittlerweile bin ich mir fast sicher das eine bestehen muss, schließlich gibt es zahlreiche Querverbindungen. Ist hier im Eintrag mit "der beyden übrigen Auskündigungen" der rechtmäßige Auszug aus der Stadt (hier dann offenbar Steinbach) beider Eheleute gemeint? Auf diesen müsste sich dann ja auch die Dispensation beziehen.

    Mein Leseversuch:
    (rechts daneben: )
    Lud: Georg
    Gering
    Ludwina Stärk

    Im Jahre tausend achthundert und zehn den vierten april nach
    vorgegangener einmaliger Auskündigung, welche geshehen den
    vierten Sonntang in der ?aster (?), und erhaltenen Herrshaftlicher
    und Bishöfflicher Dispensation in der beyden übrigen Auskün=
    digungen, und nicht eingelangter Ein…che haben vor Kaplan
    Franz S?ringmann in Ettlingen und den unten benannten Zeug
    en ihre Eiwilligung in die Ehe öffentlich erklärt und sind ehlich
    getraut worden der Mahledle (?) Stadt und … Physikus
    Herr Doctor Ludwig Georg Gering mit Ludwina Stärk le=
    dige Tochter des Georg Stärks Bürgers zu Steinbach.
    Zeugen waren Herr Christoph Krug Kaplan zu Ett=
    lingen, Herr Aloys Jung Kaplan zu Ettlingen, Herr Fer=
    dinand Seither und Karl Stark (?) beyde Wundarzte da=
    hier, und alle im Volljährigen Alter. Den Akt
    besheint (?) Hr. (?) Gregor Lorenz Stadtpfarrer zu
    Ettlingen.

    Hier der Link zum Landesarchiv (rechte Seite unterster Eintrag): https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs2...creenhoehe=900
    Danke im voraus für eure Unterstützung!
    Liebe Grüße,
    Sebastian
    Zuletzt geändert von WastelG; 05.05.2022, 13:10.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 19972

    #2
    Sonntag

    eingelangter Einsprache
    Fasten
    Springmann


    Wohledle
    Stadt und Oberamts Physikus

    bescheint Fr. Gregor


    und mehrere Cs vor Hs.
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 05.05.2022, 13:15.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • WastelG
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2021
      • 591

      #3
      Vielen Dank Horst soweit!
      Bleibt nur noch die Frage ob denn diese Auskündigung/Dispensation, den "Umzug" aus Steinbach beider Eheleute meint. Dann wäre ein wichtiger Beweis erbracht, dass auch Ludwig ursprünglich aus Steinbach stammt. Der zweite Vorname "Georg" der nur hier genannt wird, gibt mir aber weiter Rätsel auf. Hier wird er als "Franz Ludwig" bezeichnet, was auf den Franz Ludwig Bonaventura Göring aus Steinbach hindeuten würde (meine ursprüngliche Annahme). Auch das aus dem Sterbealter errechnete Geburtsdatum um 1766 würde dann passen.

      Kommentar

      • Spargel
        Erfahrener Benutzer
        • 27.02.2008
        • 1356

        #4
        Hallo,

        1800 wird
        Herr Dr. Ludwig Göring, zu Stadt Steinbach
        genannt.
        Gruß
        Joachim
        Andreas Michler *um 1714,
        kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Fürth/Odenwald, Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

        Kommentar

        • WastelG
          Erfahrener Benutzer
          • 09.04.2021
          • 591

          #5
          Hallo Spargel,
          Die Quelle habe ich auch schon gefunden, leider wird auch hier nicht sein zweiter Vorname erwähnt. Alles würde ein klares Bild ergeben, wäre da nicht der "Georg" in Ettlingen. Ich werde später nochmal alle meine Erkenntnisse in ein seperates Thema verfrachten, und die kundigen um Meinung fragen.


          Trotzdem Danke fürs Nachschauen!
          Grüße

          Kommentar

          Lädt...
          X