Geburt von Zwillingen 1833 in Wien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • salvamore
    Benutzer
    • 15.08.2021
    • 73

    [gelöst] Geburt von Zwillingen 1833 in Wien

    Geburt von Zwillingen 1833 in Wien - was genau steht da?


    Hallo zusammen,
    vielleicht kann mir jemand bei einem Geburts- bzw. Taufeintrag von 1833 in Wien helfen.
    Das einzige was ich in der linken Spalte lesen kann ist Rosina geb. Stegmüller, kath. und irgendwo steht da noch Anton Stegmüller und Maria Watzl? irgendwas, aber der Rest ist mir ein Rätsel. (Rosina ist die Mutter der Kinder).

    In der mittleren Spalte stehen die Taufzeugen (die sind im Moment egal).

    Was in der rechten Spalte steht kann ich gar nicht entziffern. Sind die Zwillinge gestorben oder was?

    Vielen Dank für eure Hilfe!
    Friederike
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 19936

    #2
    Laut Taufeintrag stammt Rosina aus Weissenbach OÖ.
    Hiernach aber aus Böhmen:

    Ein bedeutender Widerspruch.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • salvamore
      Benutzer
      • 15.08.2021
      • 73

      #3
      Hallo Karl,
      danke! Ich glaube Böhmen trifft es eher, denn bei ihrem Tod ist sie angeblich in Asang geboren, und das ist in Böhmen. Und vielen Dank für den Link. Ich wusste nicht dass das online ist. Super!
      Kannst du den Namen der Mutter von Rosina entziffern? Und gehe ich recht in der Annahme dass ihr Vater Müllermeister ist?
      Herzlichst
      Friederike

      Kommentar

      • sternap
        Erfahrener Benutzer
        • 25.04.2011
        • 4072

        #4
        anna krinzinger, erbsenhändlersgattin, altlerchenfeld no. 93.
        und anton grinzinger … sohn +++
        freundliche grüße
        sternap
        ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
        wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




        Kommentar

        • sternap
          Erfahrener Benutzer
          • 25.04.2011
          • 4072

          #5
          mutmaßlich nahe der böhmischen grenze, heute unterweißenbach bei freistadt,



          und der amtsbezirk weißenbach

          freundliche grüße
          sternap
          ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
          wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




          Kommentar

          • salvamore
            Benutzer
            • 15.08.2021
            • 73

            #6
            Cool! Vielen Dank. Was für ein origineller Beruf.

            Kommentar

            • sternap
              Erfahrener Benutzer
              • 25.04.2011
              • 4072

              #7
              ich kannte bisher nur den erbsenzähler.
              freundliche grüße
              sternap
              ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
              wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




              Kommentar

              • sternap
                Erfahrener Benutzer
                • 25.04.2011
                • 4072

                #8
                da gab es einen alten und noch aktuellen weg durch teils dunkle und dichte wälder, der von asang bis freistadt führte, den nordwaldkammweg, von freistadt bis unterweißenbach war es schon heller.
                freundliche grüße
                sternap
                ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                Kommentar

                • salvamore
                  Benutzer
                  • 15.08.2021
                  • 73

                  #9
                  Das ist wirklich ein schöner Wanderweg in einer traumhaften Gegend.

                  Kommentar

                  • sternap
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.04.2011
                    • 4072

                    #10
                    der weg war sicherlich damals zu fuß gefahrlos und leicht begehbar, es dauerte bloß ein paar tage. ich bin ihn mal gegangen.

                    aber es ist alles sozusagen geradeaus nachvollziehbar, von asang bis unterweißenbach, und von dort wieder bis wien. entweder ab grein mit dem schiff oder per pferd bzw. zu fuß.
                    ich würde daher dieses unterweißenbach für das richtige weißenbach halten.
                    freundliche grüße
                    sternap
                    ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                    wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                    Kommentar

                    • salvamore
                      Benutzer
                      • 15.08.2021
                      • 73

                      #11
                      Das scheint mir plausibel. Ich halte das mal fest für den Moment. Vielleicht finde ich noch andere Urkunden, die es bestätigen. Mit Österreich kenne ich mich gar nicht aus, es war die Überraschung meines Lebens dass einer meiner Verwandten von Saarbrücken nach Österreich ausgewandert ist. Jetzt forsche ich weiter.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X