Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
Ja, es könnte, zur Unterscheidung von einem gleichnamigen "Joseph Roggenmoser" im Dorf, hinzugefügt worden sein.
Also der Bruder hatte vielleicht rote Haare.
... Ich habe gerade Eure Erfindungen meinem Cousin weitergeleitet.
"Erfindungen" ist das falsche Wort. Richtig wäre das Wort "Entdeckungen"
Wir unterscheiden in der deutschen Sprache zwischen Erfindung und Entdeckung. In der französischen Sprache gibt es dafür ein Wort: une invention.
1) Erfindung = «Dans les domaines techniques ou technologiques, une invention est la création d’un nouveau dispositif ou d’un nouveau procédé technique.»
2) Entdeckung = «En archéologie, une invention est la découverte d’un site ou d’un objet archéologique.»
Le généalogiste est un chercheur en histoire qui découvre quelque chose, dans vieux documents ou livres.
Le mot Entdeckung est la traduction littérale de découverte.
... Jedoch, was hälst vom dritten Sinn des Wortes "Erfindung" im Grimm?
Man kann das Wort "Entdeckung" zwar als Synonym, bzw. anstatt "Erfindung" benutzen, wenn man damit einen Sachverhalt ausdrücken möchte, der eine Erfindung darstellt.
Aber umgekehrt funktioniert das nicht: man kann nicht einen Sachverhalt, wie die Entdeckug einer historischen Begebenheit durch Quellenforschung oder Archäologie, mit dem Wort "Erfindung" ausdrücken.
Das Wort "Entdeckung" kann also mehrere Bedeutungen haben, u.a. den Bedeutungssinn "Erfindung".
Der Bedeutugsbereich des Wortes "Erfindung" ist dagegen enger. Er beschränkt sich auf eine Neuerung. Etwas was es vorher noch nicht gegeben hatte.
Beispiel:
--- Er hat entdeckt, wie man eine zerstörerische Bombe konstruieren kann: er hat die Atombombe entdeckt. Seine Entdeckung war die Atombombe.
--- Er hat die Atombombe erfunden. Seine Erfindung war die Atombombe.
Dank Anna Sara, meiner Deutschlehrerin, entdecke ich jetzt, daß ich das Pulver nicht erfunden habe. Aber Kolumbus hat Amerika nicht entdeckt, da die Wikinger dorthin vor ihm gesegelt hatten. Die Entdeckung Amerikas durch Kolumbus gilt nun als völlig erfunden.
Dank Anna Sara, meiner Deutschlehrerin, entdecke ich jetzt, dass ich das Pulver nicht erfunden habe. Aber Kolumbus hat Amerika nicht entdeckt, da die Wikinger dorthin vor ihm gesegelt waren. Die Entdeckung Amerikas durch Kolumbus gilt nun als völlig erfunden.
Kommentar