Bitte um Lesehilfe, Trauung 1811

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WastelG
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2021
    • 591

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe, Trauung 1811

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintragung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1811
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schwarzach, Rheinmünster
    Namen um die es sich handeln sollte: Sophia Görig


    Hallo liebes Forum,

    Jetzt bin ich auf eine bislang unbekannte Tochter meines Ahnen Augustin G. gestoßen. Sie hat 1811 nach Altingen (verm. dieses) geheiratet. Der nötige Dispens dürfte auf keiner verwandtschaftlichen Beziehung der Eheleute, sondern eher auf der Entlassung aus dem Ort basieren. Weiß jemand für was genau "dispensatione unius" steht?

    Hier mein Leseversuch:

    (rechts daneben: )
    Sophia Görig
    Entlaßen
    Nach Altingen

    Heute den Sechs und zwanzigsten August
    [ei]ntausend achthundert Eilf (?) wurde nach zweymaliger
    [kund]machung (?) /: cum dispensatione unius :/ zu Schwarzach
    … (?) eben st… in Altingen in …uch Würten
    [be]rg und ?eine? Entl… hinder… nach
    Altingen entlaßen Sophia Görig ledige Tochter
    Des Augustin Görig p:[ost] m:[ortem] und der N Zeller Ehe-
    leud Bürgers leute von Schwarzach, um von
    dasigen (? Herrn Pfarrer mit dem Johann Michae[l]
    Schneider lediger Sohn des Michael Schneider bür[ger]
    von Altingen seinem Pfarrkind kopuliert
    zu werden
    … (Name des Pfarrers)

    Hier der Link zu Familysearch: https://www.familysearch.org/ark:/61...=552&cat=60844
    Der Eintrag beginnt auf der rechten Seite ganz unten und endet auf der nächsten Seite.

    Wie immer danke im voraus für eure Unterstützung!
    Viele Grüße,
    Sebastian
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 28645

    #2
    Hallo Wastel,

    ich lese:

    (rechts daneben: )
    Sophia Görig
    Entlaßen
    Nach Altingen

    Heute der Sechs und zwanzigsten August
    [ei]ntausend achthundert Eilf (ja, früher für elf verwendet) wurde nach zweymaliger
    [au]srichtung /: cum dispensatione unius :/ zu Schwarzach
    [un]d ebenso Wie(_?) in Altingen im Königreich Würtem-
    [be]rg und keinem Entdeckten hinderniß nach
    Altingen entlaßen Sophia Görig ledige Tochter
    Des Augustin Görig p:[ost] m:[ortem] und der N Zeller Ehe-
    leud Bürgers leute von Schwarzach, um von
    dasigen (=dortigen) Herrn Pfarrer mit dem Johann Michae[l]
    Schneider lediger Sohn des Michael Schneider bür[ger]
    von Altingen seinem Pfarrkind kopuliert
    zu werden
    Joachim Emich(?) Pfarrer
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • WastelG
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2021
      • 591

      #3
      Danke für die Auflösung!
      Liebe Grüße

      Kommentar

      Lädt...
      X