Bitte um kurze Lesehilfe, Tot 1814

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WastelG
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2021
    • 591

    [gelöst] Bitte um kurze Lesehilfe, Tot 1814

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintragung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1814
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schwarzach, Rheinmünster
    Namen um die es sich handeln sollte: Maria Anna Zeller


    Hallo liebes Forum,

    Ich bin gerade zufällig auf verfügbare Duplikate aus Schwarzach gestoßen und habe nun endlich das Sterbeedatum einer lange gesuchten Ahnin gefunden. Der Monat müsste Februar sein, nur lese ich etwas anderes; Auch bei den FN des ersten Zeugen der Beerdigung habe ich meine Schwierigkeiten. Es folgt mein Leseversuch:

    [Anno 1814]

    [Den] 28ten ... des Jahres 1814. Vormittags um 11 Uhr
    [ist] gestorben, Maria Anna Zeller hinterlaßene Wittwe
    [des] verstorbenen Augustin Görig, Bürger in Schwarzach
    [des] Alters 72. Jahr; und wurde den 1ten Merz auf dem
    [hie]sigen Pfarrkirchhofe beerdiget. Zeugen hievon waren
    Augustin Meuyer (?), und Ludwig Reinfrid Bürger von hier.
    T: Augustin Sprattler Vikar

    Hier der Link zu Familysearch (rechte Seite, dritter Eintrag): https://www.familysearch.org/ark:/61...=769&cat=60844

    Wie immer danke ich im voraus für Hilfe, und wünsche ein schönes restliches Wochenende!
    Liebe Grüße,
    Sebastian
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 19955

    #2
    Hornung (Februar)
    Augustins Görig (am Rand: Gorig)
    ihres Alter
    Mayer
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • WastelG
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2021
      • 591

      #3
      Danke für die rasche Hilfe! Mit der alten Bezeichnung "Hornung" habe ich wieder etwas neues gelernt.
      Liebe Grüße

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 19955

        #4
        ihres Alters
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        Lädt...
        X