Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1650

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 5630

    [ungelöst] Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1650

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1650
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Beierstedt
    Namen um die es sich handeln sollte: Hanß Lodal (Vater), Lüdeke Lodal (Täufling)


    Hallo zusammen!

    Noch ganz im Glück über den Fund dieser Taufe, welche ich schon seit Jahren suche, benötige ich jetzt aber auch Eure geschätzte Hilfe bei der Dechiffrierung.

    Den 17 Decemb(ris). nachts zwischden 12 v(nd) 1 Uhr worauf(?)
    den folgender(?) tag ...... gewesen Hanß Lodals
    fraw einen jungen Sohn zur Erde gebohren, welcher
    den folgenden Sontag getauft v(nd) Lüdeke gennennet(?)
    gefattern
    Caterina Henni Lodals tochter.
    Andreas Westphal von Banschleben.
    Hinrich G......des von Watenstedt.

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von consanguineus; 28.04.2022, 19:04.
    Suche:

    Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
    Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
    Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
    Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
    Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
    Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 15111

    #2
    Hallo
    beim Taufpaten könnte man diesen Namen lesen

    Beachte die geografische Übereinstimmung
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 28.04.2022, 19:59.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 5630

      #3
      Hallo Anna Sara!

      Großartig! Vielen Dank! Ich war mal wieder komplett blind. Geuerdes (heutzutage Geffers) war und ist ein typischer Name für Watenstedt (welches allerdings von den in dem von Dir verlinkten Beitrag genannten Orten noch eine knappe halbe Autostunde entfernt ist) und die angrenzenden Dörfer.

      Viele Grüße
      consanguineus
      Suche:

      Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
      Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
      Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
      Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
      Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
      Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

      Kommentar

      Lädt...
      X