Reinhards bei Geimar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • noisette
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2019
    • 3097

    [gelöst] Reinhards bei Geimar

    Quelle bzw. Art des Textes: Matricula
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1739
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hainzell
    Namen um die es sich handeln sollte: Henekess


    Guten Tag ,
    ist der Name richtig? und wie ist der Vorname der Vater aus Reinhards. In den Archive Reinhards bei Weimar fand ich nur einen Caspar, Ist es so?

    Rechte Seite ganz unter.
    Vielen Dank!
    Gruss
    Françoise
  • Scriptoria
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2017
    • 3114

    #2
    Hallo Françoise,


    Vater und Sohn lese ich beide als abgekürzte Form von Joannes und den Nachnamen Henckel. Aber warte besser noch eine weitere Meinung ab.

    Grüße
    Scriptoria

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29885

      #3
      Hallo,

      ist es der Eintrag vom 5. Mai?
      Bräutigam: Joes, Vater: Joes(Jois) Henck....
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • noisette
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2019
        • 3097

        #4
        es geht um die letzte Heirat ganz unten: Andreas Weber mit Anna Maria, Tochter von ? Der Vorname ist niemals Joes.
        Gruss
        Françoise

        ps: Bernards gibt es nicht. Ich lese 6 Mai, andere Seite sieht man wie der 5 geschrieben ist, ganz anders. Habe gerade das Bild vergrössert, es ist Balthasar
        Zuletzt geändert von noisette; 28.04.2022, 11:08.

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29885

          #5
          Hallo Françoise,

          Zitat von noisette Beitrag anzeigen
          Rechte Seite ganz unter.
          Das habe ich glatt übersehen
          Ok, dann lese ich:

          .... Andreas Weber, Jois (=Johann/es)
          Webers è H.....mes (Kirmes???) (mit -mes am Ende gäbe es gleich in der Nähe Kermes und etwas weiter weg Egelmes. Hier hat offensichtlich jemand verbessert )
          .... Anna Maria, Bal-
          thasari Henekess

          Zitat von noisette Beitrag anzeigen
          In den Archive Reinhards bei Weimar fand ich nur einen Caspar, Ist es so?
          Es gibt auch ein Reinhards süd-westlich von Fulda! Reinhards
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • rocco
            Erfahrener Benutzer
            • 21.12.2009
            • 739

            #6
            Hallo,

            Anna Maria Balthasari ! Henckels ex renards (Reinhards) fil legitima



            https://de.wikipedia.org/wiki/Reinhards_(Geisa))

            VG

            Rocco
            "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29885

              #7
              Hallo rocco,

              ja, Du hast wohl Recht, der Name sollte Henckel sein. Er kommt auf der Seite öfter vor, auch wenn das -nckels jedes Mal etwas anders aussieht
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              Lädt...
              X