Geburstsurkunde Hannover 1845

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kbruno
    Benutzer
    • 13.07.2021
    • 33

    [gelöst] Geburstsurkunde Hannover 1845

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1845
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hannover
    Namen um die es sich handeln sollte: Krull


    Kann jemand mir mit dieser kurzer Urkunde helfen (markierte Abschnitte)?


    Danke im Voraus.


    https://i.ibb.co/JrkMc4m/c.jpg
    Zuletzt geändert von kbruno; 25.04.2022, 08:07.
  • Octavian Busch
    Erfahrener Benutzer
    • 16.03.2021
    • 1031

    #2
    Hallo

    Im Jahre 1845 wurden geboren:

    4. Am 29. März - Carl Udo Ulben - eherlicher Sohn des
    Dr. med. zu Neust. G. Petrus Hajo Ulben Krull
    und Nubbetha? Hinderike Elisabeth geb. Lange;
    get. d. 18 Mai; GV. Frau Caroline Holzapfel, geb.
    Schilling und die Eltern des Kindes.

    Fortsetzung von den Gebornen 1845.
    Ave

    :vorfahren: gesucht in:
    Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

    Kommentar

    • kbruno
      Benutzer
      • 13.07.2021
      • 33

      #3
      Danke schön


      Ich habe in Google ein paar Ergebnisse für den Namen Wubbetha gefunden, so vielleicht es ist so.


      Was könnte "zu Neust. G." und "GV." bedeuten?

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23457

        #4
        Neust. G. siehe Eintrag darüber
        Wubbetha (Kf.= Wiebke)
        Gv: Gevatterin.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • kbruno
          Benutzer
          • 13.07.2021
          • 33

          #5
          Vielen Dank

          Kommentar

          Lädt...
          X