Sterbeurkunde Hamburg 1885

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • muppet
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2010
    • 111

    [gelöst] Sterbeurkunde Hamburg 1885

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1885
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hamburg


    Hallo,

    ich wäre sooooo dankbar, wenn mir jemand mit diesm Text helfen könnte. Diese Sterbeurkunde ist etwas ungewöhnlich, weil das Formular nicht ausgefüllt wurde, wie es sonst ist. Leider habe ich große Schwierigkeiten beim Lesen.
    Ich hoffe der zweite Teil ist einigermaßen leserlich .
    Ich würde mich schon unglaublich freuen, wenn mir jemand sagen könnte was dort inhaltlich steht, es muss nicht Wort für Wort sein.

    Vielen Dank schonmal,
    muppet
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von muppet; 14.04.2010, 21:40.
    Suche nach: Sander (Burgdorf&Hamburg), Wehden (Travemünde&Hamburg), Joost (Mecklenburg-Schwerin&Hamburg), Bähr (Hamburg), Prengel (Westpreußen)
  • hhermann
    Erfahrener Benutzer
    • 12.06.2008
    • 480

    #2
    Hallo muppet,

    besteht die Möglichkeit diese beiden Seiten in etwas größerer Ausführung ein zu stellen?
    Es läßt sich nicht wirklich gut vergrößern und ist deshalb auch nicht zu deuten.
    Ansonsten schicke mir die Daten in einer persönlichen Nachricht zu.
    biggiuhans@onlinehome.de

    MfG.
    hhermann
    Ich suche alles zu den F.N. GRAUEL , Gelbach aus dem Raum ELSOFF/WITTGENSTEIN-BERLEBURG und DORTMUND.
    In West und Ostpreußen Raum MOHRUNGEN Groß-Simnau und Liebemühl suche ich alles zu folgenden F.N.
    Mei(y)ritz, Breyer, Klowaski, Dziembowski, Wilemski,Wilinski,Wilenski, Erdmann und Gand(t).

    Kommentar

    • hhermann
      Erfahrener Benutzer
      • 12.06.2008
      • 480

      #3
      Hallo muppet,

      ich versuche es einfach mal so weit ich etwas entziffern kann.
      Es handelt sich um einen Nachtrag vom Amtsgericht Hamburg, weil er wie im ersten Anhang ledig war und in Wirklichkeit aber doch verheiratet war.

      MfG.
      hhermann

      .... .... der Verwaltung des allgemeinen Krankenhauses ......
      Wird eingetragen, das der Arbeiter Carl Jacob Emil Friedrich Wehden
      31 Jahre alt lutherisch...........

      Seite 2.
      06.Februar 1875 zugesandten beglaubigten
      Abschrift wird beigeschrieben:
      No 2699
      Hamburg am 13. März 1893
      Auf .... des Amtsgerichtes zu Hamburg
      .... 3 März 1893 ist die vorstehende Eintragung
      Dahier zu berichtigen.
      Der verstorbene ...... 31 Jahre, 10 Monate alt geworden
      Und .......tagelöhner gewesen ist -. War nicht ledigen Standes
      ....... zur Zeit seines Todes mit der hier wohnhaften
      Leonora Friederika Christina geb. Bach(R)
      Verheiratet und ist ein Sohn der hier wohnhaft gewesenen und verstorbenen
      Eheleute ArbeitsmannCarl Friedrich Wehden und
      Diederica Eliusabeth Margareta geborene Benn.

      Der Standesbeamte Schäfer
      Ich suche alles zu den F.N. GRAUEL , Gelbach aus dem Raum ELSOFF/WITTGENSTEIN-BERLEBURG und DORTMUND.
      In West und Ostpreußen Raum MOHRUNGEN Groß-Simnau und Liebemühl suche ich alles zu folgenden F.N.
      Mei(y)ritz, Breyer, Klowaski, Dziembowski, Wilemski,Wilinski,Wilenski, Erdmann und Gand(t).

      Kommentar

      • niederrheinbaum
        Gesperrt
        • 24.03.2008
        • 2567

        #4
        Hallo!

        Ich ergänze hier einmal.

        Seite 1:

        Auf Anzeige der
        Verwaltung des Allgemei-
        nen Krankenhauses hieselbst
        Wird eingetragen, daß der
        Arbeiter Carl Jacob Emil
        Friedrich Wehden
        31 Jahr
        alt, lutherischer Religion,
        wohnhaft zu Hamburg, Platz
        beim grünen(?) Pood 33, ledigen
        Standes, Namen der ver-
        storbenen Eltern nicht be-
        kannt, in der genann-
        ten Anstalt am ein und
        zwanzigsten Juli des
        Jahres tausend acht hun-
        dert achtzig und fünf,
        Vormittags um ein ein-
        halb Uhr verstorben sein.
        Der Standesbeamte
        I. V.
        gez. Arendt


        Hamburg, d. 5. Mai 1893
        Auf Grund einer von dem Stan-
        desamt No. 1 in Gemäßheit des
        § 14, al. 3, des Personenstands-

        Viele Grüße, Ina

        Kommentar

        • Forscherin
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2009
          • 690

          #5
          Hallo,
          ich ergänze:

          Seite 2.
          §14 ab 3 des Personenstandsge
          setzes vom 06.Februar 1875 zuge
          sandten beglaubigten Abschrift wird
          beigeschrieben:
          No 2699
          Hamburg am 13. März 1893
          Auf Beschluß des Amtsgerichts
          zu Hamburg vom 3. März 1893 ist
          die vorstehende Eintragung dahin
          zu berichtigen:
          Der Verstorbene - welcher 31 Jahre
          10 Monate alt geworden und Ewer-
          führertagelöhner gewesen ist - war
          nicht ledigen Standes sondern zur
          Zeit seines Todes mit der hier
          wohnhaften Leonora Friederika Christina geb. Baehr
          verheiratet und ist ein Sohn der
          hier wohnhaft gewesenen verstorbe-
          nen Eheleute, Arbeitsmann
          Carl Friedrich Wehden und
          Diederica Elisabeth Margaretha
          geborene Benn.

          Der Standesbeamte
          I.V. (in Vertretung) Schäfer
          Zur Beglaubigung
          Nöpcke
          Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg
          tschüsss
          Sabine

          immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

          Kommentar

          • muppet
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2010
            • 111

            #6
            Vielen vielen Dank an alle, die sich die Mühe gemacht haben mir zu helfen. Das freut mich wirklich sehr !
            Ich stelle den ersten Teil jetzt nochmal vergrößert rein und hoffe, dass man es jetzt noch ein bisschen besser lesen kann. Der zweite Teil ist ja soweit gelöst. Ihr seid wirklich super!
            Angehängte Dateien
            Suche nach: Sander (Burgdorf&Hamburg), Wehden (Travemünde&Hamburg), Joost (Mecklenburg-Schwerin&Hamburg), Bähr (Hamburg), Prengel (Westpreußen)

            Kommentar

            • Friederike
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2010
              • 7902

              #7
              Hallo muppet,

              das einzige, was noch nicht hundertprozentig gelöst war,
              ist die Adresse aus Teil 1:
              Hamburg, Platz beim grünen Sood

              Liebe Grüße
              Friederike
              Viele Grüße
              Friederike
              ______________________________________________
              Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
              Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
              __________________________________________________ ____

              Kommentar

              • muppet
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2010
                • 111

                #8
                Hallo,

                ich bin auch noch nicht ganz im Klaren darüber was ein Ewer-
                führertagelöhner sein könnte?
                Suche nach: Sander (Burgdorf&Hamburg), Wehden (Travemünde&Hamburg), Joost (Mecklenburg-Schwerin&Hamburg), Bähr (Hamburg), Prengel (Westpreußen)

                Kommentar

                • Friederike
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.01.2010
                  • 7902

                  #9
                  Hallo muppet,

                  vielleicht bringt der folgende Link ein wenig Klarheit:



                  Liebe Grüße
                  Friederike
                  Viele Grüße
                  Friederike
                  ______________________________________________
                  Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                  Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                  __________________________________________________ ____

                  Kommentar

                  • muppet
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.01.2010
                    • 111

                    #10
                    Hat sich erledigt, habs gefunden. Vielen Dank nochmal an alle!
                    Suche nach: Sander (Burgdorf&Hamburg), Wehden (Travemünde&Hamburg), Joost (Mecklenburg-Schwerin&Hamburg), Bähr (Hamburg), Prengel (Westpreußen)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X