Erbitte Lesehilfe: Sterbeeintrag von 1663

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7442

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Sterbeeintrag von 1663

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1663
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rhoden am Fallstein
    Namen um die es sich handeln sollte: Gesa Weschen


    Hallo zusammen!

    Eure Lesefähigkeit ist gefragt:

    Am 4. Febr(uarii). ist Gesa Weschen Heinrichs sehl(igen). vidua selig
    im Herrn entschlaffen morgenß Vmb 6. Uhr. ihreß alters
    68. iahr. Ihre Jungfrawschaftt 24. iahr. Ehestand. 22 iahr. in
    vidui... 22 iahr. 5. Kinder gezeuget, davon noch 3 .........
    v(nd). ....... ....... Sepulta am 8. Febr(uarii).

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • teakross
    Erfahrener Benutzer
    • 14.06.2016
    • 1135

    #2
    Hallo consanguineus,
    ich lese (leider nur eine Lücke und nicht sicher):

    v(nd) einsahm am leben. Sepulta

    LG Rolf

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7442

      #3
      Vielen Dank, Rolf! Vielleicht schließen sich die anderen Lücken ja auch bald...
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • teakross
        Erfahrener Benutzer
        • 14.06.2016
        • 1135

        #4
        Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
        Vielen Dank, Rolf! Vielleicht schließen sich die anderen Lücken ja auch bald...
        Hallo consanguineus,

        die erste Lücke:
        nach "in vidui... 22 iahr" steht - auch wenn so nicht klar erkennbar: viduitas = Witwenstand

        bei der zweiten Lücke nach "davon 3" kann ich nichts erkennen.

        LG Rolf

        Kommentar

        • consanguineus
          Erfahrener Benutzer
          • 15.05.2018
          • 7442

          #5
          Hallo Rolf,

          "viduitas" würde man tatsächlich dort vermuten. Es ist das einzige Wort, was dort einen Sinn ergeben würde. Irgendwie sieht es aber nicht danach aus. Auch wenn meines,Wrachtens nichts anderes denkbar ist.

          Viele Grüße
          consanguineus
          Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

          Kommentar

          • consanguineus
            Erfahrener Benutzer
            • 15.05.2018
            • 7442

            #6
            Super, ganz herzlichen Dank für die kompetente Hilfe!

            Viele Grüße
            consanguineus
            Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

            Kommentar

            Lädt...
            X