Ein adoptiertes Kind?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Markus1308
    Benutzer
    • 17.10.2021
    • 42

    [gelöst] Ein adoptiertes Kind?

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1922
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kolkwitz bei Cottbus
    Namen um die es sich handeln sollte: ?


    Da ich leider nicht alles lesen kann, was auf der Geburtsurkunde beschrieben ist, versuche ich gerade zumindest einen Zusammenhang herzustellen.
    Ich erforsche zum am Rand links angemerkten August Hermann Ertner. Eingetragen in der Urkunde ist aber ein anderer Mann.
    Kann es sein, dass August Hermann Ertner das Kind 1923 adoptiert hat?

  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 22609

    #2
    Zitat von Markus1308 Beitrag anzeigen
    Eingetragen in der Urkunde ist aber ein anderer Mann.

    Nee.
    Die Standesbeamten Klein und König stehen hoffentlich außer Verdacht.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • LutzM
      Erfahrener Benutzer
      • 22.02.2019
      • 3187

      #3
      Er hat es als sein eigenes anerkannt. Wird also vor der Hochzeit geboren sein.
      Lieben Gruß

      Lutz

      --------------
      mein Stammbaum
      suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

      Kommentar

      • Octavian Busch
        Erfahrener Benutzer
        • 16.03.2021
        • 1012

        #4
        Hallo
        In der eigentlichen Urkunde ist kein Mann erwähnt. Nur die Hebamme und diese zeigte an, dass die unverehelichte Ziegeleiarbeiterin... in ihres Vaters Wohnung ein Mädchen geboren hat.
        Unter der Urkunde steht:
        Eltern geheiratet Nr. 2/1923 hier
        Und links steht, dass August Hermann Ertner "das nebenbezeichnete Kind als das seinige anerkennt."
        Ave

        :vorfahren: gesucht in:
        Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

        Kommentar

        • Markus1308
          Benutzer
          • 17.10.2021
          • 42

          #5
          Welche Person ist dann diese geborene Petzold?

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 22609

            #6
            Die Hebamme.
            Meist eine fremde Dritte.
            B.t.w: Petzoldt.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Markus1308
              Benutzer
              • 17.10.2021
              • 42

              #7
              Danke!

              Kommentar

              Lädt...
              X