Lesehilfe Trauungseintrag von 1755

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bernhard Leiß
    Erfahrener Benutzer
    • 03.05.2006
    • 121

    [gelöst] Lesehilfe Trauungseintrag von 1755

    Hallo, bitte um Lesehilfe. Kann leider nur sehr wenig entziffern:
    1755
    …… ………. ….. contra ……. … ………………….
    ……. …….. Petry Leis de Dautting filig legi..
    …. Balthasar Leiß & …… :….: …:… Magdalena 33
    Eisenschmidin de Eberfing filia legitim …… …… Georgys ……………….
    ………………………………………………………………………….

    Gruß Bernhard
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Bernhard Leiß; 16.04.2010, 09:31.
    "Wenn Ihr Eure Augen nicht gebraucht, um zu sehen, werdet Ihr sie brauchen, um zu weinen." J.P.S.
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Der Einfachheit halber schon mal die ersten Ergänzungen im vorgefundenen Text:
    Zitat von Bernhard Leiß Beitrag anzeigen
    1755
    …… 19. matrimonium contraxerunt in .acri…ulerit
    honestus conjugis Petrus Leis de Dautting*) filius legi-
    timus Balthasari Leiß & Mariae …… : …. : … : … Magda- 33
    lena Eisenschmidin de Eberfing filia legitima ……
    …… Georg ex …………… : m: & .............
    ………… Georgius …………… Bartolo…… …………
    ……………
    *) Wahrscheinlich Tauting, Gemeinde Eglfing, Kreis Weilheim
    MfG
    Friedhard Pfeiffer
    Zuletzt geändert von Friedhard Pfeiffer; 13.04.2010, 22:50.

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      matrimonium contraxerunt in facie ecclesiae
      honesti conjuges
      Petrus Leis de Dautting filius legi-
      timus Balthasari Leiß & Mariae p.m. p.m.

      Die Ehe schlossen im Angesicht der Kirche die ehrbaren Eheleute P.L. von .. ehel. Sohn des
      (piae memoriae piae memoriae= frommen Andenkens für beide), beide gestorben,

      &
      Magda- 33
      lena Eisenschmidin de Eberfing filia legitima honesto-
      rum coniugum
      Georgii Eisenschmid p. m: & Caeciliae.

      und M. E. von .. ehel. Tochter der ehrbaren Eheleute G. E. frommen Andenkens und der Cäcilia
      Testes fuerunt: Georgius E………& Bartolomaeus ...retsperger

      Zeugen waren:...

      Man bräuchte noch mehr Vergleichstext für die Trauzeugen:

      Bei 19 am Anfang wäre ich vorsichtig: Es sieht eher nach ry = rii aus
      Vielleicht: Februarii - (am.....) des Februar

      Schönen Gruß aus dem Altmühltal, Konrad

      Kommentar

      • Bernhard Leiß
        Erfahrener Benutzer
        • 03.05.2006
        • 121

        #4
        Herzlichen Dank Friedhard und Konrad für die Hilfe bei der Entzifferung des Textes. Doppelten Dank an Konrad, da der Lateinische Text mit seiner Übersetzung auch für mich jetzt lesbar ist. Das mit Februar ist bestimmt richtig, da ich die Kopie vom Bistum Augsburg bekommen habe mit dem Schreiben: Trauung von Petrus Leis mit Magdalena Eisenschmidin am 3. Februar 1755. Jetzt weiss ich auch den Namen deren Eltern. Nochmals Vielen Dank !!!
        "Wenn Ihr Eure Augen nicht gebraucht, um zu sehen, werdet Ihr sie brauchen, um zu weinen." J.P.S.

        Kommentar

        Lädt...
        X