Taufeintrag 1666 Stadtpfarre Steyr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LisiS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.05.2018
    • 1668

    [gelöst] Taufeintrag 1666 Stadtpfarre Steyr

    Quelle bzw. Art des Textes: Matricula
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1666
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Steyr, Oberösterreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Ferdinand Wendl


    Bitte um Hilfe beim Lesen, dankeschön!

    2. Eintrag links


    Pat Jacob Wendl miles(???) Inf. Ferdinand Patri: Herr (?)
    Ferdinandus ?reyher? Rauhenberg (??)
    Liebe Grüße
    Lisi

    SUCHE Vorfahren:
    Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
    Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3204

    #2
    miles(???)
    Ich denke das soll Miler (Müller) heißen. und Freyher
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23385

      #3
      miles = Soldat.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • LisiS
        Erfahrener Benutzer
        • 27.05.2018
        • 1668

        #4
        Oh! Miles = Soldat, da wär ich nicht drauf gekommen!
        Der Pate ist der "Freiherr" oder heisst der "nur" Freyher?
        Liebe Grüße
        Lisi

        SUCHE Vorfahren:
        Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
        Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

        Kommentar

        • LisiS
          Erfahrener Benutzer
          • 27.05.2018
          • 1668

          #5
          Gibts vielleicht noch jemanden, der hier schlau aus dem Namen des Paten wird? Das würd mir sehr weiterhelfen hier etwas mehr Klarheit zu bekommen.
          Vielen Dank!
          Liebe Grüße
          Lisi

          SUCHE Vorfahren:
          Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
          Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23385

            #6
            Der Pate soll im Oktober 1665 in Steyr geheiratet haben.
            Unten rechts:

            Also ein hoher Militär (Oberstleutnant) und ein angeblicher Freiherr.
            Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 18.04.2022, 13:48.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • LisiS
              Erfahrener Benutzer
              • 27.05.2018
              • 1668

              #7
              Lieber Horst, das schaut gut aus, nur gehts da weiter, das ich da einiges nicht entziffern kann.
              Heisst der "bey Rauhenberg" oder ganz anders?
              Liebe Grüße
              Lisi

              SUCHE Vorfahren:
              Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
              Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23385

                #8
                1665:
                Freyherr von Rauhenberg Obrist Leutenambt
                Sie: Eigentlich eine Preyer von Rauttenberg.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • LisiS
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.05.2018
                  • 1668

                  #9
                  Leider nicht in der Leseprobe enthalten, aber der ziemlich einzige Hinweis auf einen Namen aus dem zusätzlichen Traueintrag:
                  Mit einem Losentscheid fiel im Jahre 1687 n.C. Schwebheim dem Johann Ernst von Bibra zu. Mehr als 250 Jahre waren dann seine Nachkommen unter dem Namen von Bibra die Herren in Schwebheim. Der bedeutendste war wohl der Forscher Dr. Ernst von Bibra. Mit dem Wandel der Zeiten kam der Niedergang dieses Geschlechts derer von Bibra. Still erlosch der Name am Ende. Nur das alte Schloß erinnert noch an die vergangenen Zeiten der Herrschaft.
                  Liebe Grüße
                  Lisi

                  SUCHE Vorfahren:
                  Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
                  Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 23385

                    #10
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    • LisiS
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.05.2018
                      • 1668

                      #11
                      Ahja! Spannend, warum siehst du das und ich nicht?
                      Bei meiner Ansicht fehlte alles bis auf den kleinen Text wo es drum geht, dass der Ferdinand Johann in Krems aufgezogen wurde.
                      Liebe Grüße
                      Lisi

                      SUCHE Vorfahren:
                      Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
                      Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

                      Kommentar

                      • Horst von Linie 1
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.09.2017
                        • 23385

                        #12
                        Ich würde mal im Militärforum eine Anfrage einstellen und nach Lebensdaten, Herkunft (Eltern; Vater Kaspar??) und vollem Namen des Rauenberg fragen (Baumberger von Rauenberg??)
                        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                        Und zum Schluss:
                        Freundliche Grüße.

                        Kommentar

                        • LisiS
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.05.2018
                          • 1668

                          #13
                          Danke Horst! Das werd ich demnächst dann machen, kiefel grad noch an einem anderen Problem rum.
                          Liebe Grüße
                          Lisi

                          SUCHE Vorfahren:
                          Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
                          Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X