Erbitte Lesehilfe Ausschnitt einer Eheurkunde 1860

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Franziska SB
    Erfahrener Benutzer
    • 02.06.2021
    • 117

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe Ausschnitt einer Eheurkunde 1860

    G
    Quelle bzw. Art des Textes: Standesamt Eheurkunde Ausschnitt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1860
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bechtheim
    Namen um die es sich handeln sollte: Gölzenleuchter, Laub(?)


    Guten Abend alle zusammen,

    ich bräuchte einmal Hilfe bei dem Lesen eines Ausschnitts, wo ein zweites Paar Augen v.a. bei dem Mädchennamen der Mutter sicherlich hilfreich wäre!


    "1) Sohn von Gottfried Gölzenleuchter fünfzig (sechzig?) zwei Jahre alt, Land-
    wirth in Bechtheim wohnhaft und


    2) Maria Elisabetha, geborene Laub (?), in Lxxx in Bechtheim wohnhaft,
    xxx xxx und dreißigsten März achtzehnhundertzwanzig
    xxx xxx xxx Marburg (?), xxx Bechtheim
    xxx jahren xxx
    hierbei gegenwärtig xxx"





    Vielen Dank!
    Angehängte Dateien
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10822

    #2
    Hallo.


    "1) Sohn von Gottfried Gölzenleuchter sechszig zwei Jahre alt, Land-
    wirth in Bechtheim wohnhaft und


    2) Maria Elisabetha, geborene Loos ?, im Leben in Bechtheim wohnhaft gewesen, ge-
    storben daselbst am dreizehnten März achtzehnhundertvierzig,
    wie dies in den mir vorliegenden Stebregister der Gemeinde Bechtheim
    von xxx Jahre constatirt ist, ersterer
    hierbei gegenwärtig und seine Einwilligung ertheilend ...

    Leider komme ich nicht auf das Wort.
    Vielleicht ... von jenem Jahre ... ?

    LG und bleib gesund
    Marina
    Zuletzt geändert von Tinkerbell; 16.04.2022, 22:10. Grund: Schreibfehler korrigiert.

    Kommentar

    • Scriptoria
      Erfahrener Benutzer
      • 16.11.2017
      • 3114

      #3
      Hallo,



      groß jähriger Sohn von 1) Gottfried Gölzenleuchter sechszig zwei Jahre alt, Land-
      wirth in Bechtheim wohnhaft und


      2) Maria Elisabetha, geborene Loos?, im Leben in Bechtheim wohnhaft ge-
      wesen, gestorben daselbst am dreizehnten März achtzehnhundertvierzig,
      wie dies in dem mir vorliegenden Sterbregister der Gemeinde Bechtheim
      von …nem Jahre constatirt ist, ersterer
      hierbei gegenwärtig und seine Einwilligung ertheilend

      Beim Nachnamen lese ich sicher L und s. Kein "b" am Ende.



      Gruß
      Scriptoria

      Kommentar

      • Scriptoria
        Erfahrener Benutzer
        • 16.11.2017
        • 3114

        #4
        Den Namen Loos gibt es heute noch in Bechtheim.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23384

          #5
          Loos
          von seinem Jahre
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          Lädt...
          X