Becherbach 1737

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ellend1
    Erfahrener Benutzer
    • 17.09.2019
    • 376

    [gelöst] Becherbach 1737

    Quelle bzw. Art des Textes: Family Search
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1737
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Becherbach
    Namen um die es sich handeln sollte: Conrad Hollander


    Good evening. I am seeking reading help with the entry for Anna Catharina born 16 April 1737. Link:



    Thank you.

    Regards,

    Ellen
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 28639

    #2
    Hello Ellen,

    I read:

    Anna Catharina ist d. 16ten Apr. 1737 gebohren u.
    d. 18ten darauf im Nahmen deß Herrn getaufft worden
    Der Vatt ist Conrad Hollend Die Path sind Maria
    Margretha Görg Latigs Frau und Anna Catharina
    Jacob Klein Tochter

    Anna Catharina born 16. April 1737
    Father: Conrad Hollend(er?)
    Godmothers: Maria Margretha wife of Görg Latigs and Anna Catharina daughter of Jacob Klein
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • ellend1
      Erfahrener Benutzer
      • 17.09.2019
      • 376

      #3
      Thank you for the assistance.

      Kind regards,

      Ellen

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 9991

        #4
        Hallo.

        Könnt ihr euch bitte den Eintrag nochmals ansehen ? Dort steht m. M. nach nicht:

        Der Vatt sondern der Patt.

        Dann würden in den anderen Einträgen zwei Väter drinnen stehen.

        LG und bleibt gesund
        Marina

        Kommentar

        • GiselaR
          Erfahrener Benutzer
          • 13.09.2006
          • 2193

          #5
          Ich lese Patt und Goth. Das entspricht auch der dortigen Mundart: Patt mit kurzem a, Goth mit langem o. Zufällig bin ich inder Nähe von Becherbach, egal welches der beiden gemeint ist, aufgewachsen.

          Unabhängig davon, sehe ich bei Patt tatsächlich ein P. Das G von Goth ist nicht sooo klar, dafür aber das o, und eine Frau ist kein Patt sondern eine Goth (Gote, Gödel wie die Leute anderswo dazu sagen)
          Grüße
          Gisela
          Ruths, Gillmann, Lincke,Trommershausen, Gruner, Flinspach, Lagemann, Zölcke, Hartz, Bever, Weth, Lichtenberger, von der Heyden, Wernborner, Machwirth, von Campen/Poggenhagen, Prüschenk von Lindenhofen, Reiß von Eisenberg, Möser, Hiltebrandt, Richshoffer, Unger, Tenner, von Watzdorf, von Sternenfels

          Kommentar

          Lädt...
          X