Erbitte LH für Taufmatrik v. Max Kastner, 1906, Weißkirchlitz, Böhmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Unuk
    Neuer Benutzer
    • 12.04.2022
    • 2

    [ungelöst] Erbitte LH für Taufmatrik v. Max Kastner, 1906, Weißkirchlitz, Böhmen

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufmatrik (Originalquelle verlinkt)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1906/1907
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Weißkirchlitz, Böhmen, Tschechien
    Namen um die es sich handeln sollte: Max August Kastner





    Liebes Forum,


    bei der Transkription der Taufmatrik meines Urgroßvaters habe ich noch einige Lücken, die ich bisher nicht entziffern konnte. Hier ein Link zur Originalquelle des Gebietsarchivs Leitmeritz:

    http://vademecum.soalitomerice.cz/vademecum/permalink?xid=8d0e01f6cf78fd58:-6ca67971:13f99d54109:-7fc6&scan=1d99cd52836d49829d98eb17156b3742

    Es handelt sich um den untersten Eintrag. Da der Eintragung mehrfach Kommentare beigefügt wurden, die nicht in die Spalten gehören, in die sie geschrieben wurden, werde ich bei meiner folgenden Wiedergabe dessen, was ich bereits entziffern konnte, den Text wie folgt struckturieren: Ich nenne zunächst immer einmal die betreffende Spalte (Beispiel: Names des Kindes, etc.), dann den Text der dort auch hinein gehört und anschließend nochmal gesondert markiert den zusätzlichen Kommentar. Wenn ein Kommentar über mehrere Spalten hinweg geht, zähle ich diesen immer zu jener Spalte, in die der Großteil des ersten Buchstaben fällt. Die Lücken bei denen ich Übersetzungshilfe benötige, kennzeichne ich mit "[...]" oder zusätzlich mit einem Kommentar innerhalb der Klammer, was ich nicht verstehe.

    Paß-Nummer: 148
    Geburtsdatum: 10. Oktober 1906, 11 [...]
    Taufdatum: 21. Oktober 1906 Spalten-Kommentare: [...] -77/8908 [...] Stockmann Maria, Weißkirchlitz
    Ort und Hausnummer: 62 Spalten-Kommentar: Geprfte. Heb. Franziska Wilhelm in Weißkirchlitz/ Legitimiert [...] am Standesamt [...] am 09.11.1907/ [...] am Standesamt [...] 09.11.1907/ [...evenuell Regist. ?] N186
    Name des Kindes: Max August
    Name des taufenden Priesters: Josef Kade, Koop.
    Religion: kath. Spaltenkommentare: [...] N232/ [...] N94
    Geschlecht: männl.
    Ehelich: -
    Unehelich: unehel.
    Vater: H. Kastner, Paul Josef, Arbeiter, Dreihunken N95, geboren 09.08.1883, in Hochwald Glasfabrik Kreis Landeshutt, Sohn des Josef Kastner, Glasmacher, und der Hedwig(Hetweg?) geborene Reichenberger, wohnhaft in Kleinaugenzd [...]/ Paul Kastner
    Mutter: Amalia geborene Beinl, kth. Inwohnerin in Weißkirchlitz, [...hier fehlt mir nur die Abkürzung] Tochter des Franz Beinl, Maurer in Hermannsdorf N29, und der Anna geborene Gutwirt zur Wiesen [...Akkürzung?] Podersam / 12.07.1882 in Hermannsdorf / getauft in Kolleschowitz / Amalia Kastner
    Beistand: [...Abkürzung?] August Kastner in Kl. Augezd/ [...Abkürzung?] Maria [Nachname] in Weißkirchlitz
    Kommentar unter der Spalte "Vater": [...]



    Ich bin für jede Ergänzung dankbar. Vielen Dank vorab schon fürs lesen bis hierher und mit freundlichen Grüßen, Leon
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10826

    #2
    Hallo.
    Die Schrift ist gewöhnungsbedürftig.

    Nur eine Kleinigkeit:

    Ort und Hausnummer: Da lese ich 2 x STA Stoppenberg.

    "Kommentar unter der Spalte "Vater": [...]"

    Paul Kastner bekennt sich in Gegenwart der Kindesmutter und zweier Zeugen als Vater dieses Kindes.

    Die Mutter heißt Hedwig.

    Mutter: Amalia geborene Beinl, kth. Inwohnerin in Weißkirchlitz, ehl.(iche) Tochter des Franz Beinl, Maurer in Hermannsdorf N29, und der Anna geborene Gutwirt zur Wiesen B(e)z(irk) Podersam / 12.07.1882 in Hermannsdorf / getauft in Kolleschowitz / Amalia Kastner

    Habe noch einen Link gefunden. Kuck mal unter Beinl, Amalie Anna. Kennst du den schon ?



    LG und bleib gesund
    Marina
    Zuletzt geändert von Tinkerbell; 15.04.2022, 07:19.

    Kommentar

    • Unuk
      Neuer Benutzer
      • 12.04.2022
      • 2

      #3
      Vielen Dank!

      Hallo Marina,


      vielen lieben Dank für deine Hilfe. Du hast mir schon sehr weitergeholfen. Vorallem die Info "Stoppenberg" hat ganz viel Neues aufgemacht. Um das Forum hier Themenbezogen zu halten, schreibe ich dir dazu eine kleine PN.


      Danke und LG, Leon

      Kommentar

      Lädt...
      X