Auszug aus Stammbaum, Sachsen ca 1940

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MeierM
    Benutzer
    • 26.02.2022
    • 65

    [gelöst] Auszug aus Stammbaum, Sachsen ca 1940

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: um 1940
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Freiberg, Sachsen
    Namen um die es sich handeln sollte: diverse


    Hier mein neuster Fund mit der Handschrift meiner Oma, welche ich nicht über alle Worte flüssig lesen kann.

    Der Einfachheit halber nur die handschriftlich geschriebenen Teile:

    ???? 12.12.1880
    Seifert Andreas
    Karl Ernst Emilie Auguste
    Form(?)arbeiter

    ??? (sollte theoretisch bei beiden ev. luth. sein)
    *Großwaltersdorf 3.10.1851 *Oberschöna 19.3.1858
    +Colmnitz 8.3.1903 +Colmnitz 17.9.32


    ??????? 1.7.1877
    Dittmer(???) Hübner (???)
    August Johanna
    ?????
    (Auch hier wieder theoretisch bei beiden ev.luth.)
    *Alt ???? 25.1.1851 *Hermannsdorf (?) 8.8.1853
    +Groß (????) 5.3.1913

    Dittmer(???) ???? (Eigentlich Seifert)
    Franz Camilla Frieda
    Alt (???) 1.10.1882 Onderan 19.6.1884
    Briggendorf ...(???)
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von MeierM; 09.04.2022, 06:57.
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    Langenau 12.12.1880
    Seifert Andreas
    Karl Ernst Emilie Auguste
    Handarbeiter

    evan.lth. evan. lth.
    *Großwaltersdorf 3.10.1851 *Oberschöna 19.3.1858
    +Colmnitz 8.3.1903 +Colmnitz 17.9.32


    Jauer 1.7.1877
    Wittwer Tauber
    August Johanna
    Weichensteller
    röm. kath. röm.kath

    *Alt Jauer 25.1.1851 *Hermannsdorf 8.8.1853
    +Groß Roßen 5.3.1913

    Wittwer Winkler (Eigentlich Seifert)
    Franz Kamilla Frieda
    Alt Jauer 1.10.1882 Oederan 19.6.1884
    Ruppendorf röm. kath. evan. lth.


    VG
    mawoi
    Zuletzt geändert von mawoi; 08.04.2022, 21:03.

    Kommentar

    • LutzM
      Erfahrener Benutzer
      • 22.02.2019
      • 3207

      #3
      Hallo,
      ich lese statt Wittwer Tauber, Teuber.
      Lieben Gruß

      Lutz

      --------------
      mein Stammbaum
      suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

      Kommentar

      • MeierM
        Benutzer
        • 26.02.2022
        • 65

        #4
        Ich hab auf der anderen Seite des Papiers einen weiteren Bleistifteintrag gefunden, welcher eindeutig Teuber liest
        Der Rest scheint zu passen,danke für eire Hilfe

        Kommentar

        • mawoi
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2014
          • 4049

          #5
          Hallo,
          Teuber statt Tauber
          Wittwer ist aber richtig-
          Franz Wittwer war Bauer.



          VG
          mawoi
          Zuletzt geändert von mawoi; 09.04.2022, 08:52.

          Kommentar

          • Siege86
            Neuer Benutzer
            • 14.01.2024
            • 1

            #6
            Hallo, Franz Joseph Wittwer ( geb. am 1.10.1882 in Alt Jauer) ist mein Ur Ur Opa, sein Vater war August Wittwer (Eisenbahnarbeiter, katholisch, damals wohnhaft in Alt Jauer) und die Mutter Johanna Wittwer geborene Teubert, katholisch, damals wohnhaft in Alt Jauer

            Kommentar

            Lädt...
            X