Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1819
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Treysa, Schwalm
Namen um die es sich handeln sollte: Kreuter
Jahr, aus dem der Text stammt: 1819
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Treysa, Schwalm
Namen um die es sich handeln sollte: Kreuter
Liebe Experten und -innen,
Ich würde gerne wissen, in welchem Verhältnis Täufling und Pate in diesem Eintrag standen. Später gibt es im KB Treysa nämlich zwei Johann Georg Kreuter, deren Frauen beide Anna Elisabeth mit Vornamen hießen. Beide Frauen starben 1870 in kurzem Abstand. Ich versuche die Verhältnisse auseinanderzuziehen und die vielen Kinder zuzuordnen.
Im Eintrag lese ich ab Zeile 3:
Gevatter war des Vaters ... Johann Georg Kreuter B.[ürger] und Sockenstrickermeister dahier.
Auch der andere Johann Georg Kreuter wurde Sockenstrickermeister, was es nicht möglich macht, durch unterschiedliche Berufsbezeichnungen die beiden auseinanderzuhalten.
Kann jemand helfen - freue mich auch über Tipps und Kommentare.
Gruß,
Udo
Kommentar