Lesehilfe mit Latein kmobiniert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carlheinz
    Erfahrener Benutzer
    • 07.09.2006
    • 411

    [gelöst] Lesehilfe mit Latein kmobiniert

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag im KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1678
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ludwigsstadt


    Liebe Kundige!
    Die beigefügte Eintragung beinhaltet für mich Lese- und Verständnisprobleme, weshalb ich hoffe, bei einem Experten Unterstützung zu finden. Ich kann lesen:
    II. Petrus, Hansen Treuners
    im OberEnde jüngsten Sohn
    und Eva, weiland Nicol
    Reichenbächers zu Steinbach,
    hinterlaßenen 1e Tochter
    .........................
    ........................
    copulati sunt

    Für Euere Hilfe bedankt sich im Voraus
    Carlheinz
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Carlheinz; 12.04.2010, 18:51.
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    Hallo Carlheinz, vor der Tochter nicht 1e, das gehört zum darunter eingeschobenen Wort:
    post

    Lateinischer Zusatz:

    Lapsus passi post eundemque piaculo publico compensatum copulati sunt.
    Nachdem sie einen Fehltritt begangen (wörtlich: Fall erlitten) haben und darnach dieser durch eine öffentliche Strafe (Sühne) wieder gut gemacht worden ist, sind die getraut worden.


    Gruß aus dem Altmühltal, Konrad

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      Entschuldigung: lapsum - nicht lapsus; Übersetzung aber richtig, nur im Lateinischen vertippt.

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • Carlheinz
        Erfahrener Benutzer
        • 07.09.2006
        • 411

        #4
        Hallo Konrad!
        Vielen herzlichen Dank für Deine Hilfe! Dieser Hinweis bringt mich sehr wahrscheinlich bei der weiteren Suche vorwärts, weil ich da schon glaubte, in einer Sackgasse zu sein.
        Viele Grüße
        Carlheinz

        Kommentar

        Lädt...
        X