Was sind die Todesursachen? - 1806-1807

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gotlieb
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2018
    • 152

    [gelöst] Was sind die Todesursachen? - 1806-1807

    Quelle bzw. Art des Textes: Metrik
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1806-1807
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ostpreußen
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo.


    Bitte helfen Sie mir, die Todesursache zu lesen:
    Udostępnij swoje zdjęcia i pliki graficzne za darmo bez rejestracji.

    Zwei habe ich gelesen, und der Rest steht an der Stelle von ??? Nein.
    An Pocken, ???, An Gicht, ???, ???, ???, ???

    Grüße
    Gottlieb
    Zuletzt geändert von Gotlieb; 07.04.2022, 19:48.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23456

    #2
    4 am Stickhusten
    5 an Stickhusten
    6 In dem Kindbette
    7 Am Fleckfieber
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Gotlieb
      Erfahrener Benutzer
      • 10.02.2018
      • 152

      #3
      Vielen Dank für Ihre Antwort.
      Ich habe das "t" in -husten im 4. und 5. nicht bemerkt.

      Kommentar

      • Gotlieb
        Erfahrener Benutzer
        • 10.02.2018
        • 152

        #4
        Ich frage mich, was unter Nummer 2 steht. Koud???

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23456

          #5
          Wenns ganz schlecht gelaufen ist: Auch Pocken.
          Ich bräuchte da Vergleichstext von der Seite, aus der der Schnipsel stammt.
          Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 09.04.2022, 16:27.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Gotlieb
            Erfahrener Benutzer
            • 10.02.2018
            • 152

            #6
            Ich danke Ihnen vielmals.

            Der gesamte Text ist auf Lateinisch. Nur am Rand steht es in deutscher Sprache.
            Wenn ich den Text hier anhänge, wird er in den falschen Abschnitt eingefügt.
            Ich werde es wagen: https://zapodaj.net/images/7e01540cb5baf.jpg

            Kommentar

            • Astrodoc
              Erfahrener Benutzer
              • 19.09.2010
              • 9392

              #7


              Ich schließe mich Horst #5 an: "an pock(en)"
              Schöne Grüße!
              Astrodoc
              --------------------------------
              Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

              Kommentar

              • Gotlieb
                Erfahrener Benutzer
                • 10.02.2018
                • 152

                #8
                Vielen Dank für Ihre Hilfe beim Lesen.

                Kommentar

                Lädt...
                X