Benötige Lesehilfe bei Heirat 1759 in Gerstungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christ1876
    Erfahrener Benutzer
    • 09.12.2019
    • 210

    [gelöst] Benötige Lesehilfe bei Heirat 1759 in Gerstungen

    Quelle bzw. Art des Textes:Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt:1759
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:Gerstungen bei Eisenach
    Namen um die es sich handeln sollte: Stunz

    Guten Tag und einen schönen Sonntag Abend wünsche ich.
    Ich sitze über einem Text, den ich nicht komplett entziffern kann.
    Der im Anhang liegende Eintrag stammt von Archion und soll aus dem Jahr 1759 sein.
    In dem Text taucht das Wort Matr auf. Dazu fehlt mir die Beziehung. Steht es für Matrikel?

    Ich habe folgendes herausgefunden und würde mich freuen, wenn mir da jemand die Lücken ergänzt, oder mich korrigiert.
    Für mich ist es ein schwerer Text.

    Vielen Dank euch allen.

    ####################################
    4.
    Mtr Johann Georg Stunz; ev.und Schuhmacher

    allhir, Mtr Johann Christoh Stuntz ub, Schuhmacher
    allhir Joh. anderen Sohn, und ( Tochter ) Dorothea
    Maria Sophia Schäferin, Mtr Conrad Schäfer
    ( ),( ) u. ( Sch.. ) färbers allhir. ( )

    ehel.dritte Tochter, sind nach (.... ehelich) Aufgebot,
    das ( geschriebene ) Gelöbnis ( ) d 25 April
    öffentl. ( war) (der )(......altan ) corpuliert worden...
    13. ( Ver )( ) 3.Jan Brautpaar sind (
    ) zum andre u.drittenmahl zu (

    ) dispensation des fürstl. Ober- (Confir....
    in Eisnach. ( naf olger ) ein jedes Paar i.re
    ( ) ( ) aufgeboten worden
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9384

    #2


    Ich lese so:

    Mstr Johann Georg Stunz, juv.(enis) und Schuhmacher
    allhier, Mstr Johann Christoph Stunzens, Schuhmacher[s
    allhier ehe.(licher) anderer (=zweiter) Sohn, und Jgfr. Dorothea
    Maria Sophia Schäferin, Mstr Conrad Schäfers
    gewesenen, Schwarz- und Schönfärbers allhier nachgelaßene
    ehel.(iche) dritte Tochter, sind nach 3mahligen Auffgebot,
    und gehaltener Hochzeit-Predigt den 25. April
    öffentl.(ich) vor dem Heil.(igen) Altar copuliret worden.
    NB. (=Notabene) Vorstehende 3. Paar Brautleute sind Dom.(inica)
    quasim.(odogeniti) [=22.4.] zum andern u. drittenmahl zu gleich
    auf dispensation des fürstl.(ichen) Ober-Consistoriums
    in Eisenach, nach welcher ein jedes Paar .......(?)
    erlegen müßen, aufgeboten worden.
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 03.04.2022, 20:55.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Christ1876
      Erfahrener Benutzer
      • 09.12.2019
      • 210

      #3
      Guten Morgen und vielen Dank @Astrodoc.
      In diesem Text gibt es Wörter die ich noch nie gehört habe.
      Wofür steht das Wort Mstr ?
      Kann das mal jemand erklären.


      Vielen Dank im Voraus
      Christ 1876

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9384

        #4
        Meister
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Christ1876
          Erfahrener Benutzer
          • 09.12.2019
          • 210

          #5
          Danke lieber @Astrodoc.
          Schönen Tag noch für Alle


          Grüße
          Christ1876

          Kommentar

          • Wolfg. G. Fischer
            Erfahrener Benutzer
            • 18.06.2007
            • 5377

            #6
            Hallo,

            ich ergänze:

            "auf dispensation des fürstl(ichen) Ober-Consistoriums
            in Eisenach, nach welcher ein jedes Paar 1 r[eichsthaler ]
            erlegen müßen, aufgeboten worden."

            Mit besten Grüßen
            Wolfgang

            Kommentar

            • Astrodoc
              Erfahrener Benutzer
              • 19.09.2010
              • 9384

              #7
              Moin, Wolfgang!

              Vielen Dank für die Auflösung! Da wär ich im Leben nicht drauf gekommen.
              Schöne Grüße!
              Astrodoc
              --------------------------------
              Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

              Kommentar

              Lädt...
              X