Traueintrag 1705 Rohrbach im Mühlkreis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LisiS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.05.2018
    • 1552

    [gelöst] Traueintrag 1705 Rohrbach im Mühlkreis

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Traueintrag Nr. 3! Auch hier bitte ich euch um Hilfe beim Entziffern des Textes! Danke!


    1. Eintrag rechts:

    den 20. Nov. Copl:
    Tobiaß Höllersberger deß Tobias Höllersberger
    zu Kimerdin Elisabetha dessen Ehewb beid noch in
    Leben eheleibl Sohn nimmbt zur ?? Mariam
    des Thomaß Myrhofer von ??? Maria
    deß Ehewb noch in Leben des eheleibl Tochter
    Liebe Grüße
    Lisi

    SUCHE Vorfahren:
    Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
    Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 19936

    #2
    Thobiaß Höllesberger deß Thobiaß Höllesberger
    von Kimerdin Elisabetha dessen Ehew(ürthin) Beeder noch in
    Leben Eheleib(licher) Sohn nimmbt zue hey(ligen) Ehe Mariam
    deß Thomaß Mayrhoffer von Fischpach Maria
    dessen Ehew(ürthin) noch in Leben beeder Eheleib(liche) Tochter
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • sternap
      Erfahrener Benutzer
      • 25.04.2011
      • 4072

      #3
      jahr 1705 ??????
      Zuletzt geändert von sternap; 03.04.2022, 09:03.
      freundliche grüße
      sternap
      ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
      wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




      Kommentar

      • LisiS
        Erfahrener Benutzer
        • 27.05.2018
        • 1552

        #4
        Zitat von sternap Beitrag anzeigen
        jahr 1705 ??????
        Ja! In dem Buch gehts bis 1705 und er Eintrag ist auf der letzten Seite des Buches - hab vorgeblättert - da fängt dann 1705 an.


        @ Horst - DANKE
        Zuletzt geändert von LisiS; 03.04.2022, 09:33.
        Liebe Grüße
        Lisi

        SUCHE Vorfahren:
        Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
        Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

        Kommentar

        Lädt...
        X