Bitte um Hilfe zum Bestattungsbuch "Verzeichniss Text"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Armand J
    Erfahrener Benutzer
    • 20.02.2009
    • 484

    [gelöst] Bitte um Hilfe zum Bestattungsbuch "Verzeichniss Text"

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1632?
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Nassau bei Frauenstein, Sachsen
    Namen um die es sich handeln sollte: -----------


    Hallo zusammen,


    ich habe in dem Bestattungsbuch zu den Verstorbenen einen Text, den ich nicht ganz lesen kann, es scheint das es dort um einen Feindeinfall geht (30 jähriger Krieg?).


    Die Jahre 1632-1634 weisen nur eine Liste vieler Verstorbenen auf.


    Hier mein Versuch den Text zu lesen:


    Folget des Verzeichniß derer ....................?
    sind dem Einfall der ............? .................? 26. Augusti
    an .............. 1632 Jun ..............? .................?
    ..............? , Und ........? gestorben und begraben.


    Für eure Hilfe bedanke ich mich im Voraus


    LG
    Armand
    Angehängte Dateien
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    sh dazu den entsprechenden Teil bei https://www.deutsche-biographie.de/sfz33454.html Zitat:
    Nachdem H.( Holck) im Juni 1632 zunächst Eger und dann Elbogen eingenommen hatte, unternahm er im August auf Befehl Wallensteins, der ihm damit auch die Beförderung zum Feldmarschalleutnant übermittelte, seinen berühmt-berüchtigten Zug nach Sachsen. Dieser Feldzug der verbrannten Erde schlug insofern fehl, als die von den Unterführern und keineswegs immer im Sinne H.s ausgeführten Exzesse trotz allem nicht vermochten, die Sachsen unter Arnim zur Räumung Schlesiens zu bewegen.
    Aus der Gegend dazu noch: https://www.adorf-vogtland.de/inhalt...ers/_holk/holk

    Grüße

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 30.03.2022, 17:01.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • mawoi
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 4049

      #3
      Folget das Verzeichniß derer Persohnen?, so
      sindt dem Einfall der feinde vom 26. Augusti
      an zu nehmen1632 Zum theil erschossen,
      erschlagen, Und sonsten gestorben und begraben.


      VG
      mawoi
      Zuletzt geändert von mawoi; 30.03.2022, 17:19.

      Kommentar

      • Scriptoria
        Erfahrener Benutzer
        • 16.11.2017
        • 3121

        #4
        Hallo,

        mit Lücken.


        Folget das Verzeuchnuß derer ....................?
        sindt dem Einfall der feinde Vom 26. Augusti
        an Zu rechnen 1632. Zum theil erschossen
        erschlagen, Und sonsten gestorben und begraben.


        Gruß
        Scriptoria

        Kommentar

        • Armand J
          Erfahrener Benutzer
          • 20.02.2009
          • 484

          #5
          Hallo Scriptoria, mawoi und Thomas,


          ganz herzlichen Dank für Eure Hilfe und Informationen.




          Das hat mir sehr weitergeholfen.


          LG
          Armand

          Kommentar

          Lädt...
          X