Welche Daten sind gemeint?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SirJohn
    Benutzer
    • 22.01.2022
    • 84

    [gelöst] Welche Daten sind gemeint?

    Quelle bzw. Art des Textes: Einwohnerbuch / Kirchenbücher
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1692-1723
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rheinland-Pfalz
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Ich komme mit den angegeben Gebursdaten im Bild nicht weiter. Hat jemand von Euch einen Tipp um welche Tage/Monate es sich handelt bei:


    9pt 1692
    10pt 1694
    sexa1698 und

    1pT 1723


    Herzlichen Dank vorab!


    John
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von SirJohn; 29.03.2022, 15:27. Grund: Anhang vergessen
    Ich helfe gern und habe Zugriff auf:
    Telefon-CD D-Info: 06/95, 01/96,01/97, 2001, 06 - Nr.Suche: 95-97, 2005-07
    Klicktel 2000 v. 10/00, 06 v. 01/06 - Nr.Suche: 2005
    Anfragen gern per DM
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5429

    #2
    Hallo John:


    Die "pt" sind wohl Sonntage "post Trinitatis" (also nach dem Dreifaltigkeitstag, dem Sonntag nach Pfingsten).



    "sexa" ist wohl Sexagesima, der 8. Sonntag vor Ostern.


    Zur genauen Datierung dieser Tage muß man auch wissen, ob es sich hier um Katholiken (gregorianischer Kalender) oder Protestanten (julianischer Kalender) handelt.


    VG


    --Carl-Henry
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • SirJohn
      Benutzer
      • 22.01.2022
      • 84

      #3
      Hi Gastonian,


      da es sich um Einträge aus Bergenhausen, Ksp Altenkirchen handelt sollte es der julianische Kalender sein. Liege ich mit:


      10pT 1694 -> 12.8.1694



      dann richtig? Dann hab ich es verstanden und könnte mir den Rest der Daten selbst zusammenpuzzeln ;-)
      Ich helfe gern und habe Zugriff auf:
      Telefon-CD D-Info: 06/95, 01/96,01/97, 2001, 06 - Nr.Suche: 95-97, 2005-07
      Klicktel 2000 v. 10/00, 06 v. 01/06 - Nr.Suche: 2005
      Anfragen gern per DM

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29900

        #4
        Hallo Sir John,

        Zitat von SirJohn Beitrag anzeigen
        10pT 1694 -> 12.8.1694
        Hiernach https://kirchenkalender.com/ ja!
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • ReReBe
          Erfahrener Benutzer
          • 22.10.2016
          • 3196

          #5
          Hallo,
          dieser Kirchenjahrkalender https://kirchenkalender.com/ ist dafür ganz hilfreich.
          Im Heiligen Römischen Reich erfolgte 1700 der Wechsel vom Julianischen auf den Gregorianischen Kalender.
          1 pT 1723 demnach 30. Mai 1723 (Gregor.)

          Gruß
          Reiner
          Zuletzt geändert von ReReBe; 29.03.2022, 16:58.

          Kommentar

          • SirJohn
            Benutzer
            • 22.01.2022
            • 84

            #6
            Ok, ist bookmarked. SEHR viel komfortabler als meine Lösung (https://www.stilkunst.de/c31_calenda...s-01.php?1694j)

            Herzlichen Dank Euch allen!!!
            Ich helfe gern und habe Zugriff auf:
            Telefon-CD D-Info: 06/95, 01/96,01/97, 2001, 06 - Nr.Suche: 95-97, 2005-07
            Klicktel 2000 v. 10/00, 06 v. 01/06 - Nr.Suche: 2005
            Anfragen gern per DM

            Kommentar

            Lädt...
            X