Kirchenbucheintrag 1803 Hochzeit Name der Braut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bauer_Oberpfalz
    Erfahrener Benutzer
    • 12.10.2019
    • 240

    [gelöst] Kirchenbucheintrag 1803 Hochzeit Name der Braut

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1803
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Marbertshof
    Namen um die es sich handeln sollte: Laberer


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Hallo zusammen,

    Könnt Ihr mir den Namen der Braut Geburtsort Geburtsdatum und namen der Eltern sagen falls drinsteht, wirklich viel kann ich selber nicht erkennen.
    Eltern des Bräutigam sind Johann Laberer und ??? aus??
    4. Eintrag


    >Danke euch

    Daniel
    Zuletzt geändert von Bauer_Oberpfalz; 28.03.2022, 07:27.
  • Octavian Busch
    Erfahrener Benutzer
    • 16.03.2021
    • 1031

    #2
    Hallo


    1. 10. May
    2. Johann Laberer
    3. Katholicher Weber
    4. wie oben. Marbertshof No (keine Zahl angegeben)
    5. Johann Laberer und Magareth, geborne
    6. Ledig
    7. Marbertshof ?? 1776 26. Octb.
    8. Kunidgund Luter
    9. Katholische Bauerntochter
    Ave

    :vorfahren: gesucht in:
    Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

    Kommentar

    • Pauli s ucht
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2011
      • 1460

      #3
      Moin,
      ich lese auch Marbertshof.

      Grüße
      Pauli
      Suche nach:
      HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
      MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

      Kommentar

      • Bauer_Oberpfalz
        Erfahrener Benutzer
        • 12.10.2019
        • 240

        #4
        vielen dank schon mal fürs helfen. Ja Marbertshof ist richtig, diese Ortschaft gibt es im Umkreis. Könnt Ihr da 2. Seite weiterlesen?


        dankeschön

        Kommentar

        • Octavian Busch
          Erfahrener Benutzer
          • 16.03.2021
          • 1031

          #5
          Hallo


          10. wie oben Pattertshof
          11. Leonard Luter und Franziska
          12. Ledig
          13. Pattertshof
          14. Koogerator
          15. Georg Weber, Bauer in Marbertshof, und Martin Ehronsperger, Bauer in Pattertshof.
          16. ?? kath.
          17. wie oben
          Ave

          :vorfahren: gesucht in:
          Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

          Kommentar

          • Scriptoria
            Erfahrener Benutzer
            • 16.11.2017
            • 3115

            #6
            Hallo,

            4. Kooperator
            14. Pflegamt

            Gruß
            Scriptoria

            Kommentar

            • Bauer_Oberpfalz
              Erfahrener Benutzer
              • 12.10.2019
              • 240

              #7
              vielen dank

              Kommentar

              • Scriptoria
                Erfahrener Benutzer
                • 16.11.2017
                • 3115

                #8
                Nachtrag:

                Pflegamt Kastl


                Gruß
                Scriptoria

                Kommentar

                • Bauer_Oberpfalz
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.10.2019
                  • 240

                  #9
                  Hallo nochmal,

                  ich greife den Eintrag mal nochmal auf. unter Punkt 7 Denk ich nicht das der Bräutigam geboren ist in Marbertshof, das ist durchgestrichen. und eine Andere Ortschaft hinzugefügt. ebenfalls mit hof am Schluss. Könnt Ihr diese entziffern?

                  Vielen dank euch

                  Daniel

                  Kommentar

                  • WeM
                    Erfahrener Benutzer
                    • 26.01.2017
                    • 2183

                    #10
                    hallo,


                    ich lese zu 7.: Lit(e)zhof(en)
                    -->
                    # Littenhof bei Nabburg ?
                    # Litterzhofen bei Beilngries ?


                    VG, Waltraud

                    Kommentar

                    • Bauer_Oberpfalz
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.10.2019
                      • 240

                      #11
                      HI,

                      ich habe mal bei Litterzhofen geschaut, da ist aber am 26.10.1776 niemand geboren worden.


                      Nabburg werde ich wieder nicht so schnell schauen können :-)

                      danke dir

                      Kommentar

                      • Bauer_Oberpfalz
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.10.2019
                        • 240

                        #12
                        Hallo zusammen nochmal; Hallo Waldtraud,

                        Meinst du könnte es dieser Eintrag sein am 14.10.1776 in Litzenlohe?



                        Wenn ja wäre eine übersetzung schön.

                        Vielen dank euch
                        Zuletzt geändert von Bauer_Oberpfalz; 02.05.2022, 13:51.

                        Kommentar

                        • WeM
                          Erfahrener Benutzer
                          • 26.01.2017
                          • 2183

                          #13
                          hallo,


                          ja, könnte auch "Litzloh" im ooEintrag heißen.
                          ja, Litzlohe liegt zumindest sehr viel näher an Lauterhofen.


                          auch wenn das Datum nicht übereinstimmt:
                          Lizlohe 14. octobris
                          Joannes, Joannis Loberer textoris hujate et
                          Margarethae uxoris fil(ius) leg(itimus) a R(everendo) D(omino) Coop(eratore)
                          in Ecclesia paroch(iali) Baptizatus levante Joanne Gimpl
                          fabro lignario hic
                          Li(t)zlohe am 14. Oktober
                          wurde Johannes, der eheliche Sohn des Johann Loberer, Weber am Ort, und
                          der Ehefrau Margaretha, getauft vom Hochwürdigen Herrn Kooperator
                          in der Pfarrkirche. Taufpate war Johann Gimpl
                          Schreiner hier.

                          Loberer = Laberer - gibts weitere Taufen von Geschwistern?
                          so, im Register


                          hat der Ersteller "Laberer" transkribiert
                          und
                          da gibts einen weiteren Joannes:
                          https://data.matricula-online.eu/de/...he/2-01/?pg=28 !
                          20. Oktober 1778

                          VG, Waltraud
                          Zuletzt geändert von WeM; 02.05.2022, 14:34.

                          Kommentar

                          • Bauer_Oberpfalz
                            Erfahrener Benutzer
                            • 12.10.2019
                            • 240

                            #14
                            Vielen dank, ich denke ich habe die richtige Ortschaft gefunden und der Johann von 1776 denk ich einer der beiden wird der richtige sein, auch wenn das Datum nicht 100 prozentig übereinstimmt. Seltsam ist nur das der 1. Johann nicht im Sterbeverzeichnis auftaucht und deswegen der 2. Trotzdem auch wieder Johann heisst.
                            Zuletzt geändert von Bauer_Oberpfalz; 03.05.2022, 06:26.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X