Quelle bzw. Art des Textes: ev. KB
Jahr, aus dem der Text stammt: 1770
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Neidenburg/Ostpreußen
Namen um die es sich handeln sollte: Mundelius
Jahr, aus dem der Text stammt: 1770
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Neidenburg/Ostpreußen
Namen um die es sich handeln sollte: Mundelius
Hallo,
ich bräuchte mal wieder Eure Lesehilfe. Folgendes konnte ich entziffern:
1: Dem Gr. Bürger u. Meister Becker Zacharias
2: Mundelius ... ... ist von s. Ehefrau
3: Anna Doroth. geb. Kurellin d. 8. Febr.
4: o. a.? ein Töchterchen h. 10 ... gebohren
5: u. d. 11ten? ejusd. ...
6: ... ... ... Zeugen:
10: 5) Jgfr. ... Doro-
11: thea Mundelius in der hiesigen Stadt-
12: kirche getaufft u. mit dem Nahmen
13: Anna Catharina bennannt worden.
Vielen Dank und viele Grüße
Brigitte


, der Beitrag sollte eigentlich noch nicht auf "gelöst" stehen. Mich hat die Erinnerung des Admins auf ungelöste Fälle etwas konfus gemacht. Da hab' ich wohl einmal zuviel des Guten getan.
Kommentar