Heiratsurkunde übersetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pelle3
    Benutzer
    • 24.03.2022
    • 15

    [ungelöst] Heiratsurkunde übersetzen

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1926
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hamburg
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Für Hilfe bei der Übersetzung der Heiratsurkunde wäre ich sehr dankbar. Es fällt mir schwer, den Schreibstil zu interpretieren.

    Mit freundlichen Grüßen

    Per
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 28629

    #2
    Hallo,

    willkommen im Forum.
    Das nächste Mal aber bitte den Fragebogen nicht rauslöschen, sondern ausfüllen

    Ich lese:

    Hamburg am sieben und zwanzigsten
    November tausend neunhundert sechs undzwanzig

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum zwecke
    der Eheschließung:
    1. der Metallschleifer Lufwig Wilhlem Rihm
    der Persönlichkeit nach durch Geburtsurkunde
    anerkannt
    geboren am sieben und zwanzigsten November
    des Jahres tausend neunhundert und vier
    zu Hamburg
    Geburtsregister Nr. 3141 des Standesamts 3 in
    Hamburg
    wohnhaft in Hamburg, Sachsenstraße 43 Haus 4
    2. die Maria Florentina Ulwer
    der Persönlichkeit nach durch Geburtsurkunde
    anerkannt
    geboren am achten September
    des Jahres tausend neunhundert und fünf
    zu Hemelingen, Kreis Achim
    Geburtsregister Nr. 188 des Standesamts in
    Hemelingen
    wohnhaft in Hamburg, Sachsenstraße 43 Haus 4

    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
    3. der Händler Friedrich Richter,
    der Persönlichkeit nach durch Anmeldeschein
    anerkannt
    59 Jahre alt, wohnhaft in Hamburg, Sachsen-
    straße 43 Haus 4
    4. Die Näherin Minna geschiedene Rihm geborene
    Welasig
    der Persönlichkeit nach durch Anmeldeschein
    anerkannt
    40 Jahre alt, wohnhaft in Hamburg, Ida-
    straße 3
    Der Standesbeamte ....

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Ludwig Rihm
    Maria Rihm geb. Ulwer
    Friedrich Richter
    Minna Rihm geb. Welasig

    Der Standesbeamte
    Mangelsen

    Die Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt:
    Hamburg, am 27. November 1926
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • rpeikert
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2016
      • 2704

      #3
      Guten Abend

      statt Welasig evtl. Wehrsig (?).

      Gruss, Ronny

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 28629

        #4
        Hallo Ronny,

        ja, Du hast Recht! Kam mir auch ein bisschen komisch vor
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Pelle3
          Benutzer
          • 24.03.2022
          • 15

          #5
          Hey!

          Vielen Dank für die Antwort. Ich bin sehr dankbar.

          Mit freundlichen Grüßen

          Per

          Kommentar

          Lädt...
          X