Benötige Lesehilfe bei Heirat Stunz und Stotz in Dillenburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christ1876
    Erfahrener Benutzer
    • 09.12.2019
    • 210

    [ungelöst] Benötige Lesehilfe bei Heirat Stunz und Stotz in Dillenburg

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsverzeichnis
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1857
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dillenburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Stunz (Nr.24)



    Guten Tag liebe Forengemeinde,


    ich benötige Hilfe bei dem Heiratsregister.
    Was ich nicht gut lesen kann, sind die Namen und Beruf der Eltern der Frau.
    Auch interessieren mich die Zeugen.
    Ich habe das mal rot markiert.



    Hier mein Text, auf die Braut bezogen:

    ####################################
    Der Frau
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Tauf - und Stotz
    Familienname Johanette
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geburts-Zeit und Ort geboren in Dillenburg 24. vier und zwanzigsten Juni

    1826-
    ein tausend acht hundert sechs und zwanzig
    ------------------------------------------------------------------------------------------------
    Confession, Stand, Ge- evangelischer Confession, ledigen Standes
    werbe und Wohnort. wohnhaft in Dillenburg
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Ihrer Eltern Friedrich Stotz, xxxxxxxx
    Name, Stand, Gewerbe und xxxx geborenexxxxxxxx,
    und Wohnort Eheleute in Dillenburg
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Name, Wohnort Der II evangelischer Pfarrer in Dillenburg
    Name, und Confession
    des copulierenden A.Ilgen
    Geistlichen
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Zeugen bei der Copulation Christine Stunz und Wilhelm xxxx von

    Dillenburg
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Zeit und Ort der zu Dillenburg am
    bei der Proclamation 8.15. 22. November 1856
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Bemerkungen
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Keim Dekan und 1. Pfarrer zu Dillenburg
    Angehängte Dateien
  • teakross
    Erfahrener Benutzer
    • 14.06.2016
    • 1135

    #2
    Hallo Christ1876,
    ich lese:

    hrer Eltern Friedrich Stotz, Käter
    Name, Stand, Gewerbe und Clara geborene Wending?,
    und Wohnort Eheleute in Dillenburg
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Name, Wohnort Der II evangelischer Pfarrer in Dillenburg
    Name, und Confession
    des copulierenden A.Ilgen
    Geistlichen
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Zeugen bei der Copulation Christine Stunz und Wilhelm Richter von Dillenburg


    LG Rolf

    Kommentar

    • Christ1876
      Erfahrener Benutzer
      • 09.12.2019
      • 210

      #3
      Hallo lieber Rolf,


      vielen Dank für Deine Antwort. Ich mußte jetzt erst mal herausfinden was ein KÄTER ist.
      Man lernt immer dazu.
      Grüße
      Christ 1876

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23466

        #4
        Ein Küfer?
        Ein Fassmacher.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        Lädt...
        X