Quelle bzw. Art des Textes: Erbakten
Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1801 / 1788
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dommershausen, Hunsrück
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1801 / 1788
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dommershausen, Hunsrück
Namen um die es sich handeln sollte:
Guten Abend,
ich habe mich mal an weitere Texte aus den Erbakten gewagt und mir fehlen leider wieder ein paar Wörter. Daher würde ich mich über Hilfe sehr freuen!
Den Text gibt es einmal als Abschrift (die ersten zwei Fotos) und dann noch einmal (die letzten drei Fotos).
Ich lese:
Demnach der Erbbeständer Wilhelm Wickert von Dommershau-
sen um die erneuerung der Erblehnung auch um die
Erlaubniß seinen Erbbestandhof unter seinen zwey ältesten
Kinder zu vertheilen unterthänig angestanden hat; als
wird deßen Erblehnung nach Inhalt des sponheimi-
schen Erblehnbrief vom 21. Jänner 1755, folgend? gestal-
en hiermit erneuert, und den Erbhof unter deßen
zwey ältesten Kinder die am ? zu Dommershausen
sich Beilsteinisch Leibeigen niederlaßen werden, zu
Vertheilen in Gnaden die Erlaubnis nothiert, daß
? zwey Kinder nach ableben des Vaters
die Erblehnung wieder erneuern zu laßen schuldig
und den Hof nicht weiter zu vertheilen befugt,
auch sonst in allem der Erblehnbedingung?, und
dem von ihrem Vater unterem 3ten ? ausgestellten
? nachzuloben, gesalten? seyn sollen.
So geschehen? Coblenz den 22. 9ber 1788.
Herzlichsten Dank im Voraus!
LG Benjamin
Kommentar