Heirat "Seifert" aus Kirchenbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schoko1904
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2022
    • 167

    [gelöst] Heirat "Seifert" aus Kirchenbuch

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuchauszug aus München CB 280 St.Margaret 1632-1936 Signatur: CB280 ,M8693
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1882
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: München Sendling
    Namen um die es sich handeln sollte: Seifert



    Liebe Forumsgemeine,

    ich melde mich mal wieder an Euch um an einige Informationen aus einem Kirchenbuch besser zu verstehen.

    Hierzu habe ich eine PDF Datei Hochgeladen.

    Die erste beiden Auszüge betreffen den Bäutigam,

    die Auszüge 3 und 4 die Braut.

    Wissenswert wäre für mich in jedem Fall die Beiden Elternteile des Brautpaares.

    Aber auch die "Namen" des Brautpaares sind für mich nicht zur Gänze lesbar.

    In Spalte 1 Bräutigam Name:

    Christian ??????
    ???????
    Seifert

    Spalte 2 Stand des Ehemannes:

    ????????
    evangelisch

    Spalte 3 Anschrift:

    Landsbergerstrasse

    Spalte 4 Eltern und Wohnort der Eltern:

    ???????????
    ???????????
    ??????????
    ??????????


    3+4 Betrifft die Braut

    Spalte 1 Name der Braut

    ???????
    ???????

    Spalte 2 Stand und Religion

    ????????
    katholisch

    Spalte 3 Aufenthaltsort:

    ?????????
    ????????

    Spalte 4 Eltern Name und Anschrift:

    ?????????
    ????????
    ??????
    ???????
    ???????

    wäre super wenn ich hier was in Erfahrung bringen könnte.

    Vielen lieben Dank im Voraus : )

    Beste Grüße

    Herbert
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9400

    #2


    Christian
    Seufert/
    Seifert


    Taglöhner
    v.
    Weisen-
    stadt
    B.A. (Bezirksamt?)
    Wunsiedel
    prot.(estantisch)

    ---> evangelisch (Wo hast du das gelesen?)


    Landsbergerstrasse
    139(?)

    Johann, Ni-
    kolaus
    Seifert
    Webermeister
    v. Weisenstadt
    Magdalena
    Kiehlmann
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • LutzM
      Erfahrener Benutzer
      • 22.02.2019
      • 3207

      #3
      Christian
      Senfert
      Seifert

      Spalte 2 Stand des Ehemannes:

      Taglöhner
      v.
      Weisen-
      Stadt
      ...
      Wunsiedel
      kat.???

      Spalte 3 Anschrift:

      Landsberger-
      strasse
      139?

      Spalte 4 Eltern und Wohnort der Eltern:

      Johann Ni-
      kolaus
      Seifert
      Webermeister
      v. Weisenstadt
      Magdalena
      Kiehlmann

      3+4 Betrifft die Braut

      Spalte 1 Name der Braut

      Theres
      Lotfrank

      Spalte 2 Stand und Religion

      Zimmermanns
      k.

      Spalte 3 Aufenthaltsort:

      Landsber-
      gerstraße
      139/2

      Spalte 4 Eltern Name und Anschrift:

      Leonhard Lotfrank
      Zimmermann v.
      Waidhaus u.
      Ursula Eschen-
      becher
      Lieben Gruß

      Lutz

      --------------
      mein Stammbaum
      suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9400

        #4
        Hallo, Lutz!

        Ich lese den FN der Theres und des Leonhard als "Solfrank"


        Abweichend (auch zu meiner Antwort oben):

        Landsberger-
        straße
        139
        2

        Zimmer-
        mannst.(ochter)
        k.(atholisch)

        Landsberger-
        strß.
        139
        2
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • LutzM
          Erfahrener Benutzer
          • 22.02.2019
          • 3207

          #5
          Hallo Astrodoc,
          kann natürlich sein, aber bei Leonhard und Landsberger sieht's genau so aus. Aber wer weiß... Ja, der 3. Buchst. könnte auch ein "L" sein
          Lieben Gruß

          Lutz

          --------------
          mein Stammbaum
          suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9400

            #6
            Nein, beim L ist die untere Schleife länger durchgezogen. Das S ist aber identisch mit dem von Seifert.
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • LutzM
              Erfahrener Benutzer
              • 22.02.2019
              • 3207

              #7
              Okay, ich geb' mich geschlagen, ancestry spuckt nur Treffer für Solfrank aus.
              Lieben Gruß

              Lutz

              --------------
              mein Stammbaum
              suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

              Kommentar

              Lädt...
              X