Geburts/Taufregistereintrag Sachsen1860

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MeierM
    Benutzer
    • 26.02.2022
    • 65

    [gelöst] Geburts/Taufregistereintrag Sachsen1860

    Quelle bzw. Art des Textes: geburtsregisterauszug
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1860
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Langhennersdorf bei Freiberg, Sachsen
    Namen um die es sich handeln sollte: Sachse


    Hallo Ihr

    Und wiedermal kann ich die fiesliche Handschrift nicht lesen und benötige Hilfe.

    Karl .... Sache, .....Kirgismund (???) Sachse
    .....zu......im.........
    und Henrietta Kunlina (????), Gottlob Laages,....
    in..... ... ....
    ....

    Danke für eure Bemühungen
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von MeierM; 20.03.2022, 18:29.
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 11015

    #2
    Hallo.

    Kannst du bitte einen Link einstellen.

    LG und bleib gesund
    Marina

    Kommentar

    • MeierM
      Benutzer
      • 26.02.2022
      • 65

      #3
      Zitat von Tinkerbell Beitrag anzeigen
      Hallo.

      Kannst du bitte einen Link einstellen.

      LG und bleib gesund
      Marina
      Ohje, die Tücken des Mobiltelefons, Anhang ist am Ei gangspist jetzt dran

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 11015

        #4
        Hallo.
        Leider nicht alles was ich lese:

        Carl Heinrich Sachse, Friedrich Sigismund Sachse
        Häuslers u. Maurers in Niederrossau ehel. Sohn
        und Henriette Pauline, Gottlob Laages, Einwohners ?
        in Bräunesdorf ehel. Tochter.
        ....

        Ich nehme an dieses Bräunsdorf:



        LG und bleib gesund
        Marina
        Zuletzt geändert von Tinkerbell; 20.03.2022, 17:43. Grund: Schreibfehler korrigiert.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 24088

          #5
          Es gäbe noch den Beruf des Einnehmers, aber Einwohners ists, weil man das O doch gut erkennen kann.
          Marina, gönn dem Siegismund wenigstens das eine E.
          Am Ende noch: alle evangelisch-lutherisch.
          Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 20.03.2022, 17:46.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 11015

            #6
            Hallo Horst,

            mach ich. Danke dir.

            LG und bleibt gesund
            Marina

            Kommentar

            • MeierM
              Benutzer
              • 26.02.2022
              • 65

              #7
              Verstehe ich das dann richtig, dass Carl Heinrich und Henriette Pauline die Eltern des Täuflibgs sind und Friedrich Siegismund sowie Gottlob die Opas?

              Danke schonmal für die Lesbarmachung

              Kommentar

              • Tinkerbell
                Erfahrener Benutzer
                • 15.01.2013
                • 11015

                #8
                Hallo.

                Ja so verstehe ich das auch.

                LG und bleibt gesund
                Marina

                Kommentar

                Lädt...
                X