Nachnahme Ehefrau 1761 / 1769

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Boltimore
    Benutzer
    • 06.02.2022
    • 63

    [gelöst] Nachnahme Ehefrau 1761 / 1769

    Quelle bzw. Art des Textes: Krichenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1761 / 1769
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Gefrees
    Namen um die es sich handeln sollte: ?


    Hallo Zusammen,

    ich suche den Nachnahmen der Elisabeth Barbara.
    Der Nachnahme ist im Tauf- und Heiratseintrag enthalten, aber ich kann ihn leider nicht entziffern :-(

    Vielleicht könnt ihr das lesen. Das "ÿ" macht für mich da einfach keinen Sinn.

    Danke,
    Daniel
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23470

    #2
    Heydenreich(in).
    Elke?
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      ich lese da Heydenreich.

      Grüße

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23470

        #4
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
          Heydenreich(in).
          Elke?
          Hat er da nicht mal lateinisch nata eingefügt?

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16909

            #6
            Hi, das war doch nur ein Horst-Scherz, wegen er bekannten Elke Heidenreich
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Boltimore
              Benutzer
              • 06.02.2022
              • 63

              #7
              Passt, in den Namensregistern konnte ich auch Heidenreichs finden. Nun heißt es weitersuchen.

              Danke an alle.

              Kommentar

              Lädt...
              X