Poel 1893?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • noisette
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2019
    • 3099

    [gelöst] Poel 1893?

    Quelle bzw. Art des Textes: archive
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1893?
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Polen
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Guten Morgen, kann jemand die eine Seite "Übersetzen". Danke sehr für die Hilfe.
    Gruss
    Françoise
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29948

    #2
    Hallo Françoise,

    ich lese:

    Pogorzela am dreißigsten
    September tausend acht hundert neunzig und drei

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute zum
    Zwecke der Eheschließung:
    1. der Arbeiter Josef Szedel
    der Persönlichkeit nach bekannt
    katholischer Religion, geboren den vierzehnten
    März des Jahres tausend acht hundert
    sechszig und neun zu Siedmiorogowo
    wohnhaft zu Zimnawoda
    Sohn des verstorbenen Fornals Karl Szedel zuletzt
    wohnhaft zu Zimnawoda und dessen Ehefrau Mar-
    garetha geborenen Jerzykowska wohnhaft
    zu Zimnawoda
    2. die Konstantia Olgrzymcak ohne
    besonderen Stand
    der Persönlichkeit nach bekannt
    katholischer Religion, geboren den acht und zwanzig-
    sten October des Jahres tausend acht hundert
    und siebenzig zu Lagiewnik
    wohnhaft zu Pogorzela
    Daninium(??)
    Tochter des Arbeiters Martin Olgrzymcak
    und dessen Ehefrau Franziska gebore-
    nen Fogiel wohnhaft
    zu Pogorzela Daninium

    2. Seite fehlt !

    Randvermerk:
    No. 32
    Pogorzela den 25. Juli 1908

    Zufolge rechtskräftigem
    Beschlusses des Königlichen
    Amtsgerichts in Koschmin
    vom 31 Dezember 1907
    wird berichtigend ver-
    merkt, daß der Fa-
    milienname richtig
    "Schadel" lautet.

    Der Standesbeamte
    In Vertretung


    Bei den Ortsnamen habe ich die Karte zu Rate gezogen.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23459

      #3
      Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
      Daninium(??)

      Dominium.
      Dös gobs in Baiern net.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • noisette
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2019
        • 3099

        #4
        Danke sehr!!
        Gruss
        Françoise

        Kommentar

        Lädt...
        X