Bitte um Lesehilfe 1944 Autogramm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xin
    Benutzer
    • 27.10.2014
    • 48

    [ungelöst] Bitte um Lesehilfe 1944 Autogramm

    Quelle bzw. Art des Textes: Soldbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1944
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:Berlin(1.Abwehr Abteilung III(Dienststellenleiter)/2.Chef H Rüst u BdE)
    Namen um die es sich handeln sollte:Bild1 ge...? Bidl 2???




    Guten Morgen zusammen,
    Kann jemand diese beide Autogramme entziffern?

    Ich danke für eure Mühe!

    lg
    Xin
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Xin; 18.03.2022, 09:05. Grund: zusätzliche Information ergänzt
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3049

    #2
    Gehr?
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • Xin
      Benutzer
      • 27.10.2014
      • 48

      #3
      könnt es auch Gehrs?oder Gehre? sein

      Kommentar

      • Xin
        Benutzer
        • 27.10.2014
        • 48

        #4
        up
        wer könnte bitte 2.Person entziffern

        vielen Dank

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13440

          #5
          Hallo,

          um das etwas über die Einheit bekräftigen zu können: Bei dem Stempel steht auf Bild 2 ja Oberleutnant und Kompaniechef , und das passt zu der Angabe Chef Rüstung und BdE für meine Begriffe nicht so richtig, denn eine Kompanie im Rahmen des Verwaltungsapparates?? Ich erahne so etwas wie Thelen, das ist allerdings nur dann möglich, wenn er das h nicht deutsch, sondern lateinisch schreibt.
          Nochmal konkret: Was hat er denn mit seiner Unterschrift wann bestätigt?

          Freundliche Grüße

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          Lädt...
          X