Bitte euch um Lesehilfe betreffend Wirth Böhmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lerchlein
    Erfahrener Benutzer
    • 08.10.2018
    • 2873

    [gelöst] Bitte euch um Lesehilfe betreffend Wirth Böhmen

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1684
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Boxgrün
    Namen um die es sich handeln sollte: Johannes Wirth


    Guten Morgen!


    Ich bitte euch um eine Lesehilfe bzw. Kontrolle einer eingetragenenTrauung.
    https://www.portafontium.eu/iipimage...24&w=440&h=224

    Seite 66 / ganz ober links

    Was ich lesen ist:

    Den 29. Oktober (1884) X Ehlingen Verheiratet worden Johannes
    Wirth von (Gophla?) mit Jungfrau Elisabeth Müh(o?)rl folgen X
    Elisabeth Tochter von Mühlendorff x Johanneß XX

    Was mir in dem Text ganz besonders wichtig ist, ist die Herkunft des Bräutigans. Handelt es sich dabei um den Ort Gophla? Gohla ein Dorf im sächsischen Landkreis Meißen, welches seit 2003 ein Ortsteil von Nossen ist.

    Ich sage vorab herzlichst danke für eure Mühe!
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 18.03.2022, 08:04.
    Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 3275

    #2
    Guten Morgen

    Ich lese:

    Dem 29 Octoberis seindt Ehlichen Copulirt wordten Johaneß
    Wirth vonn Geschla mit Jungk Frawen Elißabeth Michael Felgenhawers
    Eheleiblichen Dochter vonn Müllen Dorff Zeugen Johanneß von Geschlaw

    Bei einem Ortsnamen ohne Angabe von Land, Provinz etc. würde ich einen Ort in der Umgebung vermuten. Finde leider gerade keine geeignete Karte.

    Gruss, Ronny

    Kommentar

    • rpeikert
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2016
      • 3275

      #3
      Voilà, Gesla

      Kommentar

      • Lerchlein
        Erfahrener Benutzer
        • 08.10.2018
        • 2873

        #4
        Recht herzlichen Dank!
        Du hast vollkommen recht, eigentlich sucht man in der nächsten Umgebung. Allerdings war ich mir mit dem Ortsnamen überhaupt nicht sicher, da er mir nichts sagt.
        Mal sehen ob mich deine Link mit der Karte irgendwie weiterbringt? -
        Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







        Kommentar

        • Lerchlein
          Erfahrener Benutzer
          • 08.10.2018
          • 2873

          #5
          Nun habe ich noch eine kleine Frage.
          Habe die neuen Karten mal mit deinem Link verglichen. Könnte der Ort auch heute Klášterecká Jeseň sein, das man auch:


          > In historischen Quellen kommt der Name in folgenden Formen vor: in villa Gyesseny (1381), puol Gyessen (1431), Geseň (1481), Gesen (1545), geslen (1542), geslon (1543), Geßeln (1787), Geszlern (1846) oder Herbst und Gesseln (1854).<


          geschrieben hat?
          Zuletzt geändert von Lerchlein; 18.03.2022, 12:29.
          Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







          Kommentar

          • rpeikert
            Erfahrener Benutzer
            • 03.09.2016
            • 3275

            #6
            Also für mich sind das Böhmische Dörfer , sprich in der Gegend kenne ich mich überhaupt nicht aus.

            Ich hatte bloss gegoogelt und diese Kartensammlung gefunden. In der ersten Karte gab es einen Ort Gesseln. Weil die Karte aber deutlich jünger als das Kirchenbuch ist, hatte ich dann noch in die ältere Karte geguckt und "Gesla" gefunden.

            Wenn man mit den Nachbarorten Mühlendorf und Clösterle ein Dreieck bildet, stellt man fest dass Gesla und Gesseln derselbe Ort sein muss.

            Kommentar

            • Lerchlein
              Erfahrener Benutzer
              • 08.10.2018
              • 2873

              #7
              Danke dir nochmals recht herzlich, dann war es ein absoluter Volltreffer von dir!
              Leider auch eine Pause in dem Teil Familie... 1684 erst einmal Ende Gelände, aber wenigstens weiß ich wo man irgendwann evtl. später wieder ansetzen könnte!
              Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







              Kommentar

              • Zita
                Moderator
                • 08.12.2013
                • 6841

                #8
                Hallo fajo,

                bei dieser Karte kann man links oben auf "Karte ändern" und dann "Vom 19. Jahrhundert" gehen - finde ich recht praktisch, auch weil man die alten und die heutigen Ortsnamen rasch findet.

                Popular map portal covering whole world by wide range of maps - basic, outdoor (hiking/cycling), traffic, winter. It offers possibility of aerial and 3D view. Extensive amount of travel points of interest. Users are able to search places, plan routes, measure ground and create and share own content. Tourists worldwide use map portal for detailed hiking and cycling maps and extensive tourist guides.


                Liebe Grüße
                Zita

                Kommentar

                • Lerchlein
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.10.2018
                  • 2873

                  #9
                  @ Zita, erst einmal danke. Habe mir die Seite gleich festgehalten.
                  Meinst du es könnte sich auch (etwas weiter links liegend)um
                  Malý Hrzín handeln? - Ich würde eher auf Kleingrün tippen, wenn ich den Verlauf der Eger ansehe? -


                  PS.: ... lache gerade. Millendorf = Mülldorf = Müllendorf. Böhmisch rückwerts...
                  Ich werde das Thema einmal in Orssuche eröffen.
                  Herzlichen Dank euch beiden!
                  Zuletzt geändert von Lerchlein; 18.03.2022, 17:50.
                  Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







                  Kommentar

                  • Zita
                    Moderator
                    • 08.12.2013
                    • 6841

                    #10
                    Hallo fajo,

                    nein, ich denke, es handelt sich um Gesseln = Klášterecká Jeseň.

                    LG Zita

                    Kommentar

                    • Lerchlein
                      Erfahrener Benutzer
                      • 08.10.2018
                      • 2873

                      #11
                      Stimmt Zita, es ist Klášterecká Jeseň. Leider beginnen, wie ich mitgeteil bekam, die Kirchenbücher dort erst ab 1712. Allerdings ist Wirt dort vorhanden. Das passt!


                      Vielen Dank nochmals und noch einen recht schönen Abend, lg fajo
                      Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







                      Kommentar

                      Lädt...
                      X